Conferences, workshops, meetings, group retreats, seminars, team events, kick-off meetings, painting classes, music courses… All kinds of events are possible within the premises of the Kurhaus. Be inspired by the glamour of the Jugendstil ambience and the fresh mountain air!
Oktober 2025
12OKT18:30Määäh & Mehhh - Schaf- & Geiss-TavolataGraubünden Viva und das Kurhaus Bergün
Veranstaltungsdetails
«Määäh & Mehhh» Da nuorsas & choras – eña tscheña raffineda a squisita Schaf- & Geiss-Tavolata in 3 Gängen: Eine fast vergessene
Veranstaltungsdetails
«Määäh & Mehhh»
Da nuorsas & choras – eña tscheña raffineda a squisita
Schaf- & Geiss-Tavolata in 3 Gängen:
***
Lamm als Gigot im Heumantel und als Rollbraten mit Pflaumen und Speck, Gitziragout, Kürbisschnitze aus dem Ofen mit Honig mariniert und Geisskäse-Fetastreusel
***
Zweierlei Schaf-Glacé, Ziegenkäse-Cheesecake mit Heidelbeeren und Steinfruchtsalat
Preise
Tavolata an grossen Tafeln, serviert in 3 Gängen.
78 CHF pro Person / Vegis à la carte
Määäh Mehhh Plakat
Reservation
![]() |
![]() |
Zeit
12. Oktober 2025 18:30(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Alte Küche, Kurhaus Bergün
Veranstaltungsdetails
In den kraftvollen Hochalpen von Bergün stellen wir uns Herausforderungen, kommen in Bewegung, atmen durch, finden Ruhe, genießen nährende Nahrung und verbinden uns neu mit der Natur.
Veranstaltungsdetails
In den kraftvollen Hochalpen von Bergün stellen wir uns Herausforderungen, kommen in Bewegung, atmen durch, finden Ruhe, genießen nährende Nahrung und verbinden uns neu mit der Natur.
Die wissenschaftliche, natürliche Antwort gegen Stress, Erschöpfung und ein dereguliertes Immunsystem.
Ein abenteuerliches 3-tägiges Aktivprogramm mit medizinischen Analysen im wunderschönen Jugendstil-Kurhotel in Bergün. Übernachtung und Vollpension: 1’315 CHF p. P., Anreise nicht inbegriffen. |
![]() |
Kursleiter
Anja Buccarella Zinzino-Partnerin, Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Personal Trainerin und Ernährungsberaterin |
![]() |
Eva Kristina Küpper Therapeut Klinische Psychoneuroimmunologie |
![]() |
Mehr Informationen
Lifestyle Reset – Beschreibung
Anmeldung
Anmeldung bis zum 15. August.
Zeit
19. Oktober 2025 18:00 - 23. Oktober 2025 10:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Kurhaus Bergün
Januar 2026
11JAN(JAN 11)12:3014(JAN 14)11:00Langlauf und SEIN mit Lisa RuchtiLanglaufen in den Bündner Bergen
Veranstaltungsdetails
Eine aktive und genussvolle Auszeit mitten in der Bündner Bergwelt gönnen. Nebst dem Langlaufen soll Geniessen und SEIN viel Platz einnehmen. Programm Sonntag, 11.
Veranstaltungsdetails
Eine aktive und genussvolle Auszeit mitten in der Bündner Bergwelt gönnen. Nebst dem Langlaufen soll Geniessen und SEIN viel Platz einnehmen.
Programm
Sonntag, 11. Januar 2025
12.30 Uhr Begrüssung im Foyer
Langlaufunterricht: Einstimmen, Basics
15.00 Uhr ab Zimmerbezug / Kaffee und Kuchen / Geniessen und SEIN
18.30 Uhr gemeinsames Nachtessen
Montag, 12. Januar 2025
8.15 – 9.00 Uhr Morgenfit im KurBad-Pavillon
Morgenessen
Langlaufunterricht
Geniessen und SEIN
individuelles Abendprogramm
Vorschlag: Schlittenfahrten Darlux oder Preda-Bergün mit Fondue-Essen. (Absprache vor Ort. Ist nicht im Preis eingerechnet.)
Dienstag, 13. Januar 2025
8.15 – 9.00 Uhr Morgenfit im KurBad-Pavillon
Morgenessen
Langlaufunterricht
Geniessen und SEIN
18.30 Uhr gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 14. Januar 2025
8.15 – 9.00 Uhr Morgenfit im KurBad-Pavillon
Morgenessen
11.00 Uhr Zimmerfreigrabe
Langlaufunterricht
Geniessen und SEIN
individuelle Abreise
Kursleitung von Lisa Ruchti
Ausbildung Skilanglauf Swiss Snowsports (SSSA)
Fachqualifikationen Erwachsenensport Schweiz (esa) |
![]() |
Mehr Informationen
Flyer zur Langlaufwoche
Anmeldeformular
Anmeldung bis am 14. Dezember 2025
Anmeldung mit ausgefülltem Anmeldeformular direkt an lisa.r@gmx.ch
Das Hotelzimmer wird direkt über das Kurhaus Bergün reserviert:
Telefon 081 407 22 22 / E-Mail: info@kurhausberguen.ch
Zeit
11. Januar 2026 12:30 - 14. Januar 2026 11:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
Kurhaus Bergün
März 2026
Veranstaltungsdetails
SAC-Anwendungstouren – Stufe leicht Wolltest du schon immer durch verschneite Landschaften wandern, Tierspuren entdecken und
Veranstaltungsdetails
SAC-Anwendungstouren – Stufe leicht
Wolltest du schon immer durch verschneite Landschaften wandern, Tierspuren entdecken und die winterliche Stille geniessen? Nach dem feinen Frühstück voller Energie und Tatendrang loslaufen, den Stress und die Sorgen im Tal zurücklassen? Mit dem SAC haben wir das passende Angebot. Neben dem Tourenerlebnis pur werden dir auch Wissen und elementare Fertigkeiten vermittelt.
Mitgliederpreis | CHF 1’150 |
Preis | CHF 1’270 |
Leitung | Kern Susanne |
Unterkunft | Kurhaus Bergün |
Verpflegung | Halbpension |
Dauer | 4 Tage |
SAC-Anwendungstouren – Stufe leicht
Bei den SAC-Anwendungstouren mit Schwierigkeitsgrad «leicht» erwarten dich technisch leichte Touren von ca. 500 – 1000 Höhenmeter und einer Gehzeit von 4 – 6 Stunden. Vorzugsweise bringst du etwas Tourenerfahrung in der jeweiligen Disziplin mit oder hast schon einen Einführungskurs in der entsprechenden Disziplin besucht. Wenn du dich bei einem Tempo von 250 Hm pro Stunde wohl fühlst, kannst du die Touren noch mehr geniessen. Während der Touren festigst du die technischen und sicherheitsrelevanten Basics in der jeweiligen Disziplin und wendest diese laufend an. Anwendungstouren «leicht» sind eine gute Grundlage oder Vorbereitung für die Teilnahme an einem Grundkurs.
Beschreibung
Bergün, im Herzen von Graubünden, ist Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Schneeschuh-Erlebnisse. Am Abend geniessen wir in einem geschichtsträchtigen Kurhotel die herzliche Gastfreundschaft und am Morgen entdecken wir frisch gestärkt die Umgebung der UNESCO-Bahnlandschaft. Das malerische und intakte Dorfbild Bergüns ist spannende Abwechslung zur wunderschönen Bergwelt am Albulapass.
Anforderungen
Schneeschuhtouren im Bereich WT2 – WT3,
500 – 900 Hm Aufstieg, 4 – 5 1/2 Std. Gehzeit bei 250 Hm/Std.
etwas Erfahrung im Schneeschuhwandern von Vorteil
Programm
1. Tag:
Treffpunkt: 12.00 Uhr, Kurhotel, Bergün GR (1367 m ü. M.).
Begrüssung, allgemeine Infos und Bezug der Zimmer.
Unsere erste Tour beginnt beim Hotel, führt uns durch die Umgebung und dient als Eingehtour und Materialcheck. Die ca. 200 Höhenmeter Auf- und Abstieg werden uns die Umgebung von Bergün in 3 Std. näher bringen.
2. – 4. Tag:
An diesen Tagen stehen uns die nachfolgenden Touren zur Auswahl. Jede Tour begeistert mit einem eindrücklichen alpinen Szenario und mächtigen Gipfeln.
Cuolm da Latsch (2296 m ü. M.): Mit dem Postauto fahren wir nach Stuls und wandern durch die einsame Winterlandschaft von Norden her auf den Cuolm da Latsch (2296 m ü. M.), ein Aussichtsberg mit 360°-Panorama. Der bequeme Abstieg führt über den Normalweg nach Bergün zurück (5-6 Std.).
Albulapass (2312 m ü. M.): Mit der Rätischen Bahn (UNESCO Welterbe) fahren wir nach Preda und steigen gemütlich auf den Albulapass, vorbei am im Schnee versteckten Palpuogna-See. Die Rundtour führt uns zurück nach Preda (6 Std.). Auf einer der längsten und beliebtesten Schlittelbahnen Europas geht es rasant zurück nach Bergün.
Piz Darlux (2641 m ü. M.): Mit Sesselbahn-Unterstützung erreichen wir die Alp Darlux (2282 m ü. M.) und ersteigen den Panoramaberg Piz Darlux. Weiter geht es dem Grat entlang auf die Tschimas da Tisch (2870 m ü. M.). Die atemberaubende Aussicht auf die wilde Bündner Bergwelt belohnt uns für die Aufstiegsmühen (5 Std.). Zurück an der Sesselbahnstation genehmigen wir uns noch einen Abschiedstrunk vor Antritt der individuellen Heimreise.
Anmeldung
Anmeldung direkt an den Schweizer Alpen-Club SAC.
Entweder via über das Online Portal gleich HIER.
Oder während folgenden Geschäftszeiten per Telefon oder Mail:
Mo-Do: 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00
Fr: 8.00 – 12.00 / 13.30 – 16.00
Zeit
8. März 2026 17:30 - 11. März 2026 13:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
Kurhaus Bergün