Kleine, feine kulturelle Perlen, aber auch namhafte Künstler finden immer wieder den Weg zu uns ins Kurhaus Bergün. Das Kurhaus ist aber nicht nur K(ult)urhaus, sondern auch Kur(s)haus!
August 2025
13AUG20:15Barbara Gräsle: «GitarrenWeltReise»Zauber der Gitarren
Veranstaltungsdetails
Als ursprünglich klassisch studierte Gitarristin fühlt sich Barbara Gräsle, nach jahrelanger
Veranstaltungsdetails
Als ursprünglich klassisch studierte Gitarristin fühlt sich Barbara Gräsle, nach jahrelanger Konzerttätigkeit und der Zusammenarbeit mit vielen Musikern und Komponisten, inzwischen in den verschiedensten Musikstilen daheim. Deshalb ist es ihr immer ein Anliegen, interessierten Zuhörern die Begeisterung für die sprichwörtliche «Vielsaitigkeit» der Gitarre zu vermitteln.
Bei ihren Solokonzerten liebt sie es, ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise zu nehmen, die vom sonnigen Spanien und dem berühmten «Recuerdos de l`Alhambra» bis hin in die silbrige Klangwelt der verspielten und trickreichen «Fingerstyle» – Kompositionen namhafter Stahlsaitenzauberer der Gegenwart reicht! Wie jede gute «Reiseleiterin» versorgt sie Sie dabei stets mit wissenswerten sowie unterhaltsamen Tatsachen rund um die Musikstücke, Komponisten, ihre Instrumente und deren Besonderheiten.
Ob fundierter Kenner der Gitarrenwelt oder einfach interessierter Liebhaber handgemachter Instrumentalmusik: Klassische Musikstücke treffen auf raffiniert arrangierte Klassiker aus Folk und Pop. Bei diesem abwechslungsreichen Programm ist wirklich für jeden etwas dabei!
Eintritt
E CHF 30 | K CHF 15
Reservation
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
Infos
Zeit
13. August 2025 20:15(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
KurBad Pavillon
Kurhaus Bergün
20AUG20:15Maja Tauba und Jan Galega Brönnimann: «The Art of the Duo»Harfe trifft auf Bassklarinette
Veranstaltungsdetails
the Art of the Duo ist das neue Projekt der Nürnberger
Veranstaltungsdetails
the Art of the Duo ist das neue Projekt der Nürnberger Harfenistin Maja Taube und des Berner Bassklarinettisten Jan Galega Brönnimann. Beide haben sie den Kulturförderpreis des Bezirkes Mittelfranken und des Kantons Bern gewonnen.
Hier trifft die klassisch ausgebildete Harfenistin Maja Taube auf den in der Jazz-, World- und Elektro Szene bekannten Bassklarinettisten Jan Galega Brönnimann. Geschickt werden ihre beiden musikalischen Welten vermischt und ineinander verwoben. Die Musik der beiden gleichberechtigten Duo Partner*innen ist geprägt von den rhythmisch prägnanten, perlenden Klängen der Harfe und den mal rauchigen, lyrischen, dann wieder perkussiven Melodielinien der Bassklarinette. Die fliessenden Übergänge zwischen Komposition, Interpretation und Improvisation sorgen für Spannung und Abwechslung. Es entsteht eine zeitgenössische Kammermusik.
Eintritt
E CHF 30 | K CHF 15
Reservation
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
Infos
und
Zeit
20. August 2025 20:15(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Blauer Saal
Kurhaus Bergün
Veranstaltungsdetails
Die Bündner Art, das Leben zu geniessen, positiv zu sein und zu entschleunigen – man sagt dazu «Patgific» – das steht im Fokus
Veranstaltungsdetails
Die Bündner Art, das Leben zu geniessen, positiv zu sein und zu entschleunigen – man sagt dazu «Patgific» – das steht im Fokus bei der Auszeit im Kurhaus Bergün.
Erlebe die Kunst des Entspannens und Geniessens:
Tauche ein in die ruhige Atmosphäre der bündner Bergwelt beim Wandern in der herrlichen Natur. Lass deinen Geist und deinen Körper mit entspannenden Achtsamkeitsübungen, Meditationen und einfachen Körperdehnungen (Yoga) zur Ruhe kommen.
Wir erleben heilsame Momente der Präsenz und finden zu unserer inneren Kraft.
Der Genuss beim Essen & Trinken ist ein wesentlicher Teil des Programms.
Das Wohlfühlpaket wird ergänzt mit einer Dorfführung durch das wunderschöne Bergün.
Normale Fitness ist ausreichend, alle Übungen sind für jede/n machbar.
Das erwartet dich
- Frühsessions mit Atemmeditation & Körperübungen
- Einfache alltagstaugliche Übungen (Bodyscan, Achtsamkeitsübungen, Meditationen, achtsames Yoga)
- Nachmittagsprogramm mit Wandern
- Dorfführung durch Bergün (Montag Abend)
- Raum und Zeit für Wellness im KurBad oder individuelle Freizeit
- Spezialangebot: Lomi Lomi Massage oder Achtsamkeitsmassage (ohne Öl) mit Lioba. Buchbar zum Spezialpreis vor oder nach dem Retreat (bezahlbar vor Ort)
Leistungen
- 3 Nächte im Kurhaus Bergün
im Einzel – oder Doppelzimmer mit eigenem Bad oder Etagenbad. - 12 Lektionen Kurs mit Lioba
- Übungen im herrlichen Ruhepavillon / Wandern (2,5 h)
- Raum und Zeit für Wellness (Sprudel-Bad und Sauna)
- Unterlagen, Tipps und Anleitungen für zuhause
- Frühstück, Kaffee/Tee, Nüsse, Trockenfrüchte inklusive
- Umfangreiches Frühstücksbuffet
- Drei-Gang-Abendmenu
Das Retreat eignet sich für jede/n. Teilnehmerzahl 4 bis 12 Personen
Preise pro Person
Seminarleitung
Early-Bird bis 1.Juli 2025 | CHF 290 |
Normalpreis | CHF 320 |
Übernachtung / Verpflegung inkl. Frühstücksbuffet
Preis pro Person | |
Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC | CHF 110 |
bei Einzelnutzung | CHF 140 |
Zwei-Bett-Zimmer mit Lavabo | |
und Etagenbad | CHF 85 |
bei Einzelnutzung | CHF 115 |
Abendessen | |
(3-Gang-Menu, Vegi, vegan-Optionen) | CHF 50 |
Das Mittagessen wird individuell mit Tagessuppe und/oder Salat angeboten.
Buchbar (vor / nach dem Retreat)
Lomi Lomi Massage mit Kokosöl (90 Min)
Achtsamkeitsmassage (bekleidet ohne Öl, 90 Min)
Spezialpreis nur CHF 125
Anmeldung erbeten bis spätestens 10.8.2025
Frühbucherrabatt auf den Kurspreis bis 1.07.25
Anmeldung und Zimmerbuchung im Kurhaus Bergün direkt. www.kurhausberguen.ch
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
Bei Fragen bitte Lioba Schneemann via Kontaktformular kontaktieren www.schneemann-entspannt.ch
Kursleiterin – Lioba Schneemann
Als MBSR- und Achtsamkeitslehrerin bin ich seit dem Jahr 2016 in Liestal & Basel tätig. Die Natur ist meine Kraftquelle und Inspiration. Ich bin sehr dankbar, Menschen mit Achtsamkeit und neuerdings der wunderschönen Lomi Lomi Massage aus Hawaii begleiten zu können – sowie an wunderbaren Orten arbeiten zu dürfen wie in Bergün. Ich lebe mit meiner Familie südlich von Basel.
![]() |
Zeit
24. August 2025 17:00 - 26. August 2025 17:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Kurhaus Bergün
September 2025
05SEP(SEP 5)12:0007(SEP 7)13:30Yoga in den BergenFerien & Auszeiten
Veranstaltungsdetails
Auch 2025 bringt eine kleine Auszeiten im Kurhaus Bergün, einem einzigartigen Flecken in den Bündner Bergen. Im KurBad,
Veranstaltungsdetails
Auch 2025 bringt eine kleine Auszeiten im Kurhaus Bergün, einem einzigartigen Flecken in den Bündner Bergen. Im KurBad, eine in die Natur eingelassene Anlage mit Sprudelbad, Sauna im historischen Eiskeller und Ruhezonen für Entspannung, werden wir uns während 3 Tagen im lichtdurchfluteten Pavillon mit der Vielfalt des Yoga beschäftigen: Dieses Jahr liegt der Fokus auf dem Atem. Nicht nur verschiedene Atemtechniken werden thematisiert. Der Atem ist auch im körperlichen Üben, in philosophischen Betrachtungen und Meditationen der rote Faden. Natürlich darf auch Yoga Nidra an diesem Wochenende nicht fehlen.
Was erwartet dich?
- 3 Tage in einem Swiss Historic Hotel (Freitag 12.00 bis Sonntag 13.30 Uhr)
- 2 Nächte in Doppelzimmer mit eigenem Bad oder mit Etagenbad; beides zur Einzelnutzung gegen Aufpreis möglich
- 2x Abendessen, 2x Frühstück
- Yoga (Asana, Pranayama, Meditation, Philosophie, Yoga Nidra)
- max. 11 Teilnehmer
Daten
- 05. – 07. September 2025
Preise
ab CHF 630, je nach gebuchter Zimmerkategorie
Yoga mit Ivana
«Yoga lehrt mich jeden Tag aufs Neue, dankbar und bewusst im Jetzt zu leben.»
Ivana Egloff
hier@jetzt.yoga
076 813 31 93
Anmeldung
Zeit
5. September 2025 12:00 - 7. September 2025 13:30(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Kurhaus Bergün
Veranstaltungsdetails
Das wildromantische Albulatal entlang der UNESCO-Welterbestrecke auf einer geführten Wanderung von Preda nach Bergün entdecken. Unterwegs spannende Einblicke in den Bahnbau vor 1900
Veranstaltungsdetails
Das wildromantische Albulatal entlang der UNESCO-Welterbestrecke auf einer geführten Wanderung von Preda nach Bergün entdecken.
Unterwegs spannende Einblicke in den Bahnbau vor 1900 – stets begleitet vom Blick auf die spektakuläre Bahnlinie, die mehrfach die Talseite wechselt. In Bergün erwartet das historische Kurhaus Bergün mit einem kleinen Lunch und einer Hotelbesichtigung. Das 1906 eröffnete Haus zählt zu den besterhaltenen Jugendstil-Hotels der Schweiz. Den Abschluss bildet ein Besuch im Bahnmuseum Albula mit faszinierenden Geschichten zur Pionierarbeit im Bahnbau.
Mehr Informationen
Was und wann
Geführte Wanderung von Preda nach Bergün mit Besuch vom Kurhaus Bergün und dem Bahnmuseum Albula
Exklusiv: Bahnfahrt nach Preda & Getränke
Preis: CHF 39 (inkl. geführte Wanderung, Lunch, Führung Kurhaus, Eintritt Bahnmuseum)
Anmeldung
Zeit
14. September 2025 10:30 - 16:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Kurhaus Bergün
Veranstaltungsdetails
Geniesse eine Auszeit mit Yoga, Wandern, Baden und Saunieren umgeben von wunderschöner Bergwelt im Kurhaus Bergün. Während drei Tagen wird in die Yogapraxis
Veranstaltungsdetails
Geniesse eine Auszeit mit Yoga, Wandern, Baden und Saunieren umgeben von wunderschöner Bergwelt im Kurhaus Bergün. Während drei Tagen wird in die Yogapraxis eingetaucht und Körper und Geist in Balance gebracht. Das Yoga-Programm besteht aus kräftigendem Hatha Flow, regenerierendem Restorative Yoga und entspannendem Yoga Nidra. Schenk dir Zeit für dich und regeneriere deinen Körper und Geist bei viel frischer Bergluft in der wunderschönen Umgebung von Bergün.
Deine Yoga-Auszeit kann allein oder gemeinsam mit einer Begleitperson oder der Familie genossen werden. Das Yoga Paket kann fakultativ dazu gebucht werden.
Kursleitung
Claudia Schmid, Yogalehrerin
Als Ausgleich zum fordernden Berufsalltag, hat Claudia im Jahr 2005 Yoga für sich entdeckt und seither kontinuierlich in ihr Leben integriert. Yoga ist für sie zu einer Leitplanke für ihre persönliche Entwicklung geworden und schenkt ihr Ausgeglichenheit, Ruhe und Kraft. Claudia bildet sich in Kursen, Workshops und durch Selbststudium laufend weiter, wobei ihre grössten Lehrer ihre Schüler sind. Sie unterrichtet insbesondere Alignement based Hatha Yoga. Claudia freut sich auf drei unvergessliche Tage in den Bergen mit dir. |
![]() |
oder auf der Webseite von Yoga am Zürichberg.
Anmeldung
Die Auszeit in den Bergen und Buchung vom Yoga-Paket kann per E-Mail wie folgt reserviert werden: reservation@yoga-zurichberg.ch
Das Hotelzimmer wird direkt über das Kurhaus Bergün reserviert:
Telefon 081 407 22 22 / E-Mail: info@kurhausberguen.ch
Zeit
14. September 2025 15:00 - 16. September 2025 11:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Kurhaus Bergün
Veranstaltungsdetails
Tue dir etwas Gutes und gönn dir ein wohltuendes Wochenende in den Bündner Bergen mit Irina
Veranstaltungsdetails
Tue dir etwas Gutes und gönn dir ein wohltuendes Wochenende in den Bündner Bergen mit Irina Schumacher. Wir starten mit Meditation und Yoga in den Tag, stärken uns mit einem feinen Frühstück und verbringen den Tag in der kraftvollen Natur. Nach dem Nachtessen machen wir eine entspannende innere Reise für dein Bewusst– und Unterbewusstsein.
Programm
Freitag, 19. September 2025
Nachtessen 18.30 Uhr
Anschliessend Meditation & Yoga Nidra
Samstag, 20. September 2025
Yoga und Meditation 7.30 Uhr
Anschliessend Frühstück
Wanderung
freie Zeit für Wellness, Lesen etc.
Nachtessen
Anschliessend Hypnose-Tiefenentspannung
Sonntag, 21. September 2025
Yoga und Meditation 7.30 Uhr
Abschlussrunde
Frühstück & individuelle Abreise
Anmeldung und Kosten
Retreatkosten ab CHF 680 je nach gewünschter Zimmerkategorie
Anmeldung direkt beim Kurhaus Bergün über info@kurhausberguen.ch
Leitung
Zeit
19. September 2025 18:00 - 21. September 2025 12:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Kurhaus Bergün
Veranstaltungsdetails
Barocke Duelle – Ein Spiel der
Veranstaltungsdetails
Barocke Duelle – Ein Spiel der Klänge
Wenn Cello und Barockgitarre aufeinandertreffen, wer begleitet wen? Oder ist es ein musikalisches Duell? Robert Grossmann (Barockgitarre & Theorbe) und Mathias Kleiböhmer (Barockcello) erforschen die Feinheiten des Zusammenspiels – virtuos, lebendig und mit klanglicher Raffinesse.
Von Bachs kontrapunktischem Meisterwerk bis zu solistischen Suiten: Die beiden Musiker nehmen das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise für Ohr und Auge – mit historischen Zupfinstrumenten und berührenden Melodien, die ins Herz treffen.
Eintritt
E CHF 30 | K CHF 15
Reservation
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
Zeit
24. September 2025 20:15(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Blauer Saal
Kurhaus Bergün
Oktober 2025
08OKT20:15Luca Maurizio: «Homo Humus»Kuhfladenphilosophische Hoffnungsfunken
Veranstaltungsdetails
Bedenke, Mensch: Vom Humus kommst du, zum Humus kehrst du
Veranstaltungsdetails
Bedenke, Mensch: Vom Humus kommst du, zum Humus kehrst du zurück! Doch während die Elite auf Yachten feiert, steht eine neue Spezies auf: Homo Humus – hybrid, bauernschlau und zwischen Humanismus & Humusismus balancierend.
Luca Maurizio seziert mit scharfem Witz die Machtverhältnisse von gestern und heute: Warum sind wir KI-verliebt, aber naturfern? Ist der Mars wirklich attraktiver als vegane Bergschuhe? Und was hat eine alte Kuh mit der französischen Revolution zu tun?
Ein Feuerwerk aus kulturhistorischen, urbanökonomischen und gartenphilosophischen Pointen – scharf, rasant und absurd komisch!
Eintritt
E CHF 30 | K CHF 15
Reservation
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
Infos
Zeit
8. Oktober 2025 20:15(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Kino, Kurhaus Bergün
Kurhaus Bergün
Veranstaltungsdetails
Programm Freitag
Veranstaltungsdetails
Programm
Freitag | Ankunft in Bergün |
19.00 Uhr | Apéro & Bergrüssung |
Anschliessend | gemeinsames Abendessen |
Samstag | |
11.00 Uhr | Bergüner Jagdgespräche Anfang September beginnt in Graubünden jeweils die Jagdsaison. Seit jeher weckt diese Zeit Emotionen: sei es auf der Pirsch, am Stammtisch oder beim Duft eines Wildgerichts. Wir haben eine Jägerin und einen Jäger aus Bergün eingeladen, die von ihren Jagderlebnissen erzählen, von den Herausforderungen und was es braucht, um überhaupt an der Bündner Jagd teilzunehmen und was es ist, was sie jedes Jahr von neuem auf die Jagd lockt! |
Nachmittag | Jagdimpressionen der anderen Art im Nachmittag Turmzimmer des Kurhaus‘. Zur freien Besichtigung. |
18.00 Uhr | Leo Tuor über die Jagd in der Literatur «Schreiben soll ein Jäger nie. Bloss nicht auf die Idee kommen, zu schreiben. Schreiben sei eine noch zweifelhaftere Angelegenheit als das Auskochen von Trophäen», heisst es im Roman «Settembrini» des Bündner Autors Leo Tuor. Im Gespräch erzählt Leo Tuor, was ihn zu diesem Roman bewogen hat, was ihn am Jagen interessiert, wie sich über das Töten nachdenken lässt – und weshalb für ihn das Schreiben KEINE zweifelhafte Angelegenheit ist. |
![]() |
|
Anschliessend | gemeinsames Abendessen |
Preise
Das Kultur-Wochenende wird zu einem Pauschalpreis angeboten. Dieser beinhaltet:
- 2 Übernachtungen (Freitag bis Sonntag), inkl. Frühstück und Abendessen (mit Weinstrasse, Ava und Kaffee)
- Apéro am Freitagnachmittag
- Eintritt zu den Kultur-Veranstaltungen am Samstag
- Freier Zutritt zum KurBad
Der Pauschal-Preis pro Person, liegt zwischen CHF 440 und CHF 550 – je nach gewählter Zimmerkategorie:
- Zimmer mit privater Dusche
- Zimmer mit Lavaboo und Etagenbad
nur Kulturteil – CHF 25 pro Veranstaltung – Reservation erwünscht
Anmeldung
Bitte melden Sie sich vorzugsweise über das Anmeldeformular «Kultur-Wochenenden» an.
Für die Anmeldung einzelner Veranstaltungen, wenden Sie sich gerne direkt an info@kurhausberguen.ch mit dem Vermerk «Kultur-Wochenende + Datum» oder an 081 407 22 22.
Zeit
17. Oktober 2025 16:00 - 19. Oktober 2025 12:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Kurhaus Bergün
Veranstaltungsdetails
In den kraftvollen Hochalpen von Bergün stellen wir uns Herausforderungen, kommen in Bewegung, atmen durch, finden Ruhe, genießen nährende Nahrung und verbinden uns neu mit der Natur.
Veranstaltungsdetails
In den kraftvollen Hochalpen von Bergün stellen wir uns Herausforderungen, kommen in Bewegung, atmen durch, finden Ruhe, genießen nährende Nahrung und verbinden uns neu mit der Natur.
Die wissenschaftliche, natürliche Antwort gegen Stress, Erschöpfung und ein dereguliertes Immunsystem.
Ein abenteuerliches 3-tägiges Aktivprogramm mit medizinischen Analysen im wunderschönen Jugendstil-Kurhotel in Bergün. Übernachtung und Vollpension: 1’315 CHF p. P., Anreise nicht inbegriffen. |
![]() |
Kursleiter
Anja Buccarella Zinzino-Partnerin, Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Personal Trainerin und Ernährungsberaterin |
![]() |
Eva Kristina Küpper Therapeut Klinische Psychoneuroimmunologie |
![]() |
Mehr Informationen
Lifestyle Reset – Beschreibung
Anmeldung
Anmeldung bis zum 15. August.
Zeit
19. Oktober 2025 18:00 - 23. Oktober 2025 10:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Kurhaus Bergün
Veranstaltungsdetails
In seinem Programm «Freni PARKiert» befindet sich Freni exakt in seinem
Veranstaltungsdetails
In seinem Programm «Freni PARKiert» befindet sich Freni exakt in seinem Freniversum. Wenn Freni seinen Kindern am 1. August im Park Auslauf gönnt, will er sich lieber nicht von anderen Eltern anhören wie viele Zähne deren Kinder schon haben, sondern macht lieber seine Beobachtungen. Dabei kommen ebenso alte Damen vor, die mit Waranen statt kläffenden Pudeln spazieren gehen wie auch eine Hommage an die Abwärte der alten Garde, die zwar aussterben wie die Dinosaurier aber dennoch nicht von den Kindern als Gummifiguren gesammelt werden. Nicht fehlen dürfen Absurditäten wie Gewissen, die davongelaufen sind oder grosse schwarze Drachen, welche die Zuschauenden in andere Welten entführen.
In seinem poetisch-bizarren und gleichzeitig ironisch humorvollen Musikkabarett haucht FreniFrack manch skurriler Figur Leben ein und nicht selten spinnt das Publikum im Anschluss deren Geschichten im Kopf weiter. Musikalisch überzeugt der Oltner Christian Friker mit Westerngitarre, Ukulele, Bluesharp und Nasenflöte.
Eintritt
E CHF 30 | K CHF 15
Reservation
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
Infos
Zeit
22. Oktober 2025 20:15(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Alte Küche, Kurhaus Bergün
Januar 2026
11JAN(JAN 11)12:3014(JAN 14)11:00Langlauf und SEIN mit Lisa RuchtiLanglaufen in den Bündner Bergen
Veranstaltungsdetails
Eine aktive und genussvolle Auszeit mitten in der Bündner Bergwelt gönnen. Nebst dem Langlaufen soll Geniessen und SEIN viel Platz einnehmen. Programm Sonntag, 11.
Veranstaltungsdetails
Eine aktive und genussvolle Auszeit mitten in der Bündner Bergwelt gönnen. Nebst dem Langlaufen soll Geniessen und SEIN viel Platz einnehmen.
Programm
Sonntag, 11. Januar 2025
12.30 Uhr Begrüssung im Foyer
Langlaufunterricht: Einstimmen, Basics
15.00 Uhr ab Zimmerbezug / Kaffee und Kuchen / Geniessen und SEIN
18.30 Uhr gemeinsames Nachtessen
Montag, 12. Januar 2025
8.15 – 9.00 Uhr Morgenfit im KurBad-Pavillon
Morgenessen
Langlaufunterricht
Geniessen und SEIN
individuelles Abendprogramm
Vorschlag: Schlittenfahrten Darlux oder Preda-Bergün mit Fondue-Essen. (Absprache vor Ort. Ist nicht im Preis eingerechnet.)
Dienstag, 13. Januar 2025
8.15 – 9.00 Uhr Morgenfit im KurBad-Pavillon
Morgenessen
Langlaufunterricht
Geniessen und SEIN
18.30 Uhr gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 14. Januar 2025
8.15 – 9.00 Uhr Morgenfit im KurBad-Pavillon
Morgenessen
11.00 Uhr Zimmerfreigrabe
Langlaufunterricht
Geniessen und SEIN
individuelle Abreise
Kursleitung von Lisa Ruchti
Leiterin Erwachsenensport Schweiz (ESA) – Nordic Walking – Running – Schneesport Langlauf – Radsport MTB |
![]() |
Mehr Informationen
Flyer zur Langlaufwoche
Anmeldeformular
Anmeldung bis am 14. Dezember 2025
Anmeldung mit ausgefülltem Anmeldeformular direkt an lisa.r@gmx.ch
Das Hotelzimmer wird direkt über das Kurhaus Bergün reserviert:
Telefon 081 407 22 22 / E-Mail: info@kurhausberguen.ch
Zeit
11. Januar 2026 12:30 - 14. Januar 2026 11:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
Kurhaus Bergün