SAC-Anwendungstouren – Stufe leicht

Wolltest du schon immer durch verschneite Landschaften wandern, Tierspuren entdecken und die winterliche Stille geniessen? Nach dem feinen Frühstück voller Energie und Tatendrang loslaufen, den Stress und die Sorgen im Tal zurücklassen? Mit dem SAC haben wir das passende Angebot. Neben dem Tourenerlebnis pur werden dir auch Wissen und elementare Fertigkeiten vermittelt.
| Mitgliederpreis |
CHF 1’150 |
| Preis |
CHF 1’270 |
| Leitung |
Kern Susanne |
| Unterkunft |
Kurhaus Bergün |
| Verpflegung |
Halbpension |
| Dauer |
4 Tage |
SAC-Anwendungstouren – Stufe leicht
Bei den SAC-Anwendungstouren mit Schwierigkeitsgrad «leicht» erwarten dich technisch leichte Touren von ca. 500 – 1000 Höhenmeter und einer Gehzeit von 4 – 6 Stunden. Vorzugsweise bringst du etwas Tourenerfahrung in der jeweiligen Disziplin mit oder hast schon einen Einführungskurs in der entsprechenden Disziplin besucht. Wenn du dich bei einem Tempo von 250 Hm pro Stunde wohl fühlst, kannst du die Touren noch mehr geniessen. Während der Touren festigst du die technischen und sicherheitsrelevanten Basics in der jeweiligen Disziplin und wendest diese laufend an. Anwendungstouren «leicht» sind eine gute Grundlage oder Vorbereitung für die Teilnahme an einem Grundkurs.
Beschreibung
Bergün, im Herzen von Graubünden, ist Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Schneeschuh-Erlebnisse. Am Abend geniessen wir in einem geschichtsträchtigen Kurhotel die herzliche Gastfreundschaft und am Morgen entdecken wir frisch gestärkt die Umgebung der UNESCO-Bahnlandschaft. Das malerische und intakte Dorfbild Bergüns ist spannende Abwechslung zur wunderschönen Bergwelt am Albulapass.
Anforderungen
Schneeschuhtouren im Bereich WT2 – WT3,
500 – 900 Hm Aufstieg, 4 – 5 1/2 Std. Gehzeit bei 250 Hm/Std.
etwas Erfahrung im Schneeschuhwandern von Vorteil
Programm
1. Tag:
Treffpunkt: 12.00 Uhr, Kurhotel, Bergün GR (1367 m ü. M.).
Begrüssung, allgemeine Infos und Bezug der Zimmer.
Unsere erste Tour beginnt beim Hotel, führt uns durch die Umgebung und dient als Eingehtour und Materialcheck. Die ca. 200 Höhenmeter Auf- und Abstieg werden uns die Umgebung von Bergün in 3 Std. näher bringen.
2. – 4. Tag:
An diesen Tagen stehen uns die nachfolgenden Touren zur Auswahl. Jede Tour begeistert mit einem eindrücklichen alpinen Szenario und mächtigen Gipfeln.
Cuolm da Latsch (2296 m ü. M.): Mit dem Postauto fahren wir nach Stuls und wandern durch die einsame Winterlandschaft von Norden her auf den Cuolm da Latsch (2296 m ü. M.), ein Aussichtsberg mit 360°-Panorama. Der bequeme Abstieg führt über den Normalweg nach Bergün zurück (5-6 Std.).
Albulapass (2312 m ü. M.): Mit der Rätischen Bahn (UNESCO Welterbe) fahren wir nach Preda und steigen gemütlich auf den Albulapass, vorbei am im Schnee versteckten Palpuogna-See. Die Rundtour führt uns zurück nach Preda (6 Std.). Auf einer der längsten und beliebtesten Schlittelbahnen Europas geht es rasant zurück nach Bergün.
Piz Darlux (2641 m ü. M.): Mit Sesselbahn-Unterstützung erreichen wir die Alp Darlux (2282 m ü. M.) und ersteigen den Panoramaberg Piz Darlux. Weiter geht es dem Grat entlang auf die Tschimas da Tisch (2870 m ü. M.). Die atemberaubende Aussicht auf die wilde Bündner Bergwelt belohnt uns für die Aufstiegsmühen (5 Std.). Zurück an der Sesselbahnstation genehmigen wir uns noch einen Abschiedstrunk vor Antritt der individuellen Heimreise.
Mehr Details zu den Touren
Anmeldung