Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Volker Ranisch: «Professor Unrat»
30AUG20:15Volker Ranisch: «Professor Unrat»Eine zeitlos aktuelle Geschichte von Verführung und Verführbarkeit
Veranstaltungsdetails
nach dem Roman von Heinrich Mann mit Volker Ranisch
«Professor Unrat» ist die Geschichte einer gesellschaftlichen Grenzüberschreitung und – damit verbunden – eines sozialen Abstiegs. Zugleich ist es aber auch die Geschichte einer grossen, romantischen, im Grunde aber unmöglichen Liebe.
Gymnasialprofessor Raat, in der Schule und stadtweit nur «Unrat» genannt, folgt seinen Schülern eines Abends heimlich ins Hafen-Varieté «Zum blauen Engel». Hier trifft er auf die verführerische Tingeltangelsängerin Lola. Die Dinge nehmen ihren Lauf: Unrat verliert sein Herz – und bald darauf sein Amt. Unrat heiratet Lola und benutzt ihre Attraktivität, um an der Stadt und an den Schülern Rache zu üben. Doch der triumphale Moment, in dem er glaubt, alle Widersacher besiegt zu haben, ist auch der Moment seines Scheiterns…
Der Roman «Professor Unrat» bescherte Heinrich Mann seinen grössten Erfolg. In der Verfilmung «Der blaue Engel» mit Marlene Dietrich und Emil Jannings in den Hauptrollen gelangte das Werk zu Weltruhm. Der Theaterabend verbindet Film und Buch zu einer neuen und überraschenden Einheit.
Spiel: Volker Ranisch
Regie: Mareike Block
Rechte: S. Fischer Verlag
Eintritt: Erwachsene CHF 25
Zeit
30. August 2023 20:15(GMT-11:00)
Veranstaltungsort
Kino, Kurhaus Bergün
Kurhaus Bergün
KalenderGoogleCal