Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Michael Lütscher "Schnee, Sonne und Stars"
05MÄR20:30Michael Lütscher "Schnee, Sonne und Stars"Vortrag des Autors zur Geschichte des Wintertourismus in der Schweiz
Veranstaltungsdetails
Der Journalist und Autor Michael Lütscher liest aus seinem Buch zum 150-Jahr-Jubiläums des Wintertourismus. Es ist ein illustrierter Gang durch die Geschichte mit vielen Stationen: die Tuberkulose-Kranken, die sich im winterlichen Hochgebirge Linderung erhoffen, diese finden und zum Zeitvertreib Sportarten wie Skeleton und Bob erfinden; die Belle Epoque von 1900-1914 als erster Höhepunkt des Wintertourismus mit hochadeligen Gästen und ersten Skipauschalreisen in den Schweizer Alpen; die Zwischenkriegszeit, während der in der Schweiz der alpine Skirennsport und der Bügelskilift erfunden wird; «alles fährt Ski» als patriotische Pflicht während des Zweiten Weltkriegs und reales Vergnügen in den Jahrzehnten danach.
www.michaelluetscher.ch
Zeit
5. März 2017 20:30(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Kurhaus Bergün
KalenderGoogleCal