Wir wollen die Kultur in Bergün Filisur fördern und pflegen. Damit diese unterstützt und gelebt wird, werden wir als Verein kulturelle Veranstaltungen organisieren. Wir fördern das Kulturbewusstsein, Kulturleben, die Vernetzung der kulturellen Aktivitäten in der Region als auch unterstützen wir die Künstler im kulturellen Schaffen und Vermittlung deren Kulturprojekte.
Mai
Geigentänze, stilistisch zwischen der Altfrentsch-Sammlung und frühen Wiener Walzern – archaisch, frech und lüpfig Eva Wey, Geige Greg Obrist, Gitarre Peter Gisler, Kontrabass Kraftvoll, intensiv;
Geigentänze, stilistisch zwischen der Altfrentsch-Sammlung und frühen Wiener Walzern – archaisch, frech und lüpfig
Eva Wey, Geige
Greg Obrist, Gitarre
Peter Gisler, Kontrabass
Kraftvoll, intensiv; das Geigenspiel von Eva Wey hat viele Facetten. Zusammen mit den Mitmusikern Greg Obrist und Peter Gisler wird das aktuelle Programm präsentiert unter der Sparte «Alpine Folk Music».
Volksmusik aus dem Alpenraum bedeutet himmlische Gipfel bis furchteinflössende Täler in Musik verpackt. Melodien, oft auf der Naturtonreihe aufgebaut, in Vergessenheit geraten und wieder zu neuem Leben erweckt.
Improvisationen sind Teil des Programms und helfen, den Geist dieser zum Teil uralten Tanzstücke, zu neuem Leben zu erwecken.
Ein Grundstock des aktuellen Repertoires basiert auf der Sammlung «Alte Schwyzer Geigentänze», die um 1830 von Anton Hotz (SZ) überliefert wurde. Ein wahrer Schweizer Musik-Schatz tut sich auf: die Sammlung gehört mit ihren insgesamt 101 Tänzen zu einer der ältesten und ergiebigsten Volksmusiksammlungen der Schweiz jener Zeit. Das Repertoire bildet stilistisch eine Art «Scharnier» zwischen der Altfrentsch-Sammlung aus Gonten/AI und frühen Wiener Walzern – archaisch, frech, lüpfig und stampfig.
Im Weiteren werden alte und neue Tänze aus dem Alpenraum präsentiert.
E CHF 25 / K CHF 15
081 407 22 22
info@kurhausberguen.ch
11. Mai 2025 20:15(GMT-11:00)
KurBad Pavillon
Kurhaus Bergün
16MAI(MAI 16)12:0018(MAI 18)13:30Yoga in den BergenFerien & Auszeiten
Auch 2025 bringt eine kleine Auszeiten im Kurhaus Bergün, einem einzigartigen Flecken in den Bündner Bergen. Im KurBad,
Auch 2025 bringt eine kleine Auszeiten im Kurhaus Bergün, einem einzigartigen Flecken in den Bündner Bergen. Im KurBad, eine in die Natur eingelassene Anlage mit Sprudelbad, Sauna im historischen Eiskeller und Ruhezonen für Entspannung, werden wir uns während 3 Tagen im lichtdurchfluteten Pavillon mit der Vielfalt des Yoga beschäftigen: Dieses Jahr liegt der Fokus auf dem Atem. Nicht nur verschiedene Atemtechniken werden thematisiert. Der Atem ist auch im körperlichen Üben, in philosophischen Betrachtungen und Meditationen der rote Faden. Natürlich darf auch Yoga Nidra an diesem Wochenende nicht fehlen.
ab CHF 630, je nach gebuchter Zimmerkategorie
«Yoga lehrt mich jeden Tag aufs Neue, dankbar und bewusst im Jetzt zu leben.»
Ivana Egloff
hier@jetzt.yoga
076 813 31 93
16. Mai 2025 12:00 - 18. Mai 2025 13:30(GMT+00:00)
Kurhaus Bergün
Das Ensemble Quartettin mit Cristina Vital
![]() |
![]() |
Das Ensemble Quartettin mit Cristina Vital (Querflöte), Laura Zangger (Violine), Ruth Michael (Viola) und Anita Jehli (Violoncello) fand sich 2020 zu einer Konzertreihe zusammen. Seit damals gehören die Auffahrtskonzerte mit jeweils 4 Auftritten in ganz Graubünden zum festen Bestandteil der Agenda der vier Musikerinnen.
Im Jahr 2025 wird Rebecca Würth (Violine) dazustossen, so dass aus dem Quartettin ein Quintettin wird.
Auf dem Programm stehen Vivaldis «Il Gardellino» für Flöte und Streichquartett, die 5 Stücke für Streichquartett von Erwin Schulhoff sowie «Theme and Variations» op. 80 der hierzulande unbekannten Komponistin Amy Beach, welche in den USA bereits zu ihren Lebzeiten (1867 – 1944) sehr erfolgreich war.
frei Kollekte (Richtpreis CHF 25)
081 407 22 22
info@kurhausberguen.ch
27. Mai 2025 20:15(GMT-11:00)
Blauer Saal
Kurhaus Bergün
Juni
08JUN(JUN 8)14:0011(JUN 11)12:00Eltern Baby RetreatEltern Baby Bindung durch Berührung
![]() |
![]() |
![]() |
Der Alltag mit einem Baby ist wunderbar – aber auch anstrengend. Die Zeit verfliegt. Und schon ist die Elternzeit vorbei, steht der Wiedereinstieg in den Beruf vor der Tür. Bevor es so weit ist, bietet «Eltern-Baby-Retreat» die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und eine gemeinsame Zeit des Innehaltens zu geniessen.
In der Bergwelt Graubündens, im Kurhaus Bergün, findet dieses 3-tägige Retreat statt. In fünf Sessions werdet ihr und euer Baby mit dem Konzept von «Bindung durch Berührung» vertraut gemacht: Schmetterlingsmassage, Baby-Beobachtung sowie Elemente der Achtsamkeit lassen das Bindungsband zwischen euch und eurem Baby weiter wachsen und stärken den Boden eurer Eltern-Kind-Beziehung.
Während der gemeinsamen Mahlzeiten ist Raum für Kennenlernen und Austausch.
Entflieht dem Alltag und genießt wertvolle Momente in der herrlichen Bergwelt Graubündens!
Eltern und Baby einen innigen, tiefen Kontakt miteinander zu ermöglichen – das ist das Ziel des bindungsfördernden Konzepts von Bindung durch Berührung.
Schmetterlingszarte Berührungen, Halt gebender Kontakt und leichte Vibrationen wechseln einander ab in dieser besonderen Form der Babymassage. Rhythmus, Dosierung und Ablauf der Berührungen werden auf das Baby und seine Reaktionen angepasst.
In Ruhe lernt ihr ausserdem die Ausdrucks-und Körpersprache eures Kindes noch besser zu verstehen und feinfühlig darauf zu reagieren.
Mit Elementen der bindungsbasierten Körperarbeit wird eure Wahrnehmungs- und Einfühlungsfähigkeit und eure Bindungsbereitschaft gestärkt.
Zuzüglich den Kosten für die Übernachtung, je nach Zimmerkategorie.
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
![]() |
Juliane Luster
2023 – 2025 Ausbildung EEH-Therapeutin |
Nachdem ich 2019 der Emotionellen Ersten Hilfe zum ersten Mal begegnet bin, hat mich diese minimalinvasive und zutiefst menschliche Methode der Eltern-Baby-Therapie nicht mehr losgelassen. 2021 habe ich mich dazu entschlossen, meinen bisherigen beruflichen Weg um einen weitere Station zu bereichern, und die Ausbildung zur Emotionellen Erste Hilfe Therapeutin begonnen.
Ursprünglich habe ich Musiktheaterwissenschaft, Musikwissenschaft und BWL studiert und an der Universität Zürich einen Aufbaustudiengang im Bereich Kulturmanagement absolviert.
Noch immer bin ich projektweise als Dramaturgin und Kulturmanagerin tätig.
Detailliertere Informationen zum Eltern & Baby Retreat sind HIER zu finden.
Für den Kurs direkt an die Kursleitung: kontakt@julianeluster.com |
Zimmerreservation via: info@kurhausberguen.ch |
8. Juni 2025 14:00 - 11. Juni 2025 12:00(GMT+00:00)
Kurhaus Bergün
Sie möchten in unserem wunderbaren Saal Tango tanzen? Sie möchten Tango lernen oder Ihr Können darin verbessern? Der Argentinier Rafael Herbas und seine
Sie möchten in unserem wunderbaren Saal Tango tanzen? Sie möchten Tango lernen oder Ihr Können darin verbessern?
Der Argentinier Rafael Herbas und seine Frau Lea Graber unterrichten den authentischen Tango Argentino bei uns. Für sie steht die Eleganz, Musik und Freude an diesem Tanz im Vordergrund. Der Kurs ist für alle Niveaus geeignet (Anfänger bis Fortgeschrittene).
Es besteht zudem die Möglichkeit, Privatstunden (alleine oder als Paar) bei Rafael Herbas zu buchen.
Paarweise Anmeldungen werden bevorzugt. Anmeldungen einzelner Personen kommen allenfalls auf eine Warteliste, bis sich eine passende Person alleine anmeldet.
Zusätzlich findet am Mittwoch, 11. Juni 2025 von 19.00 bis 23.00 Uhr eine Milonga statt, welche auch einzeln – mit oder ohne Übernachtung – gebucht werden kann.
Sonntag | |
Nachmittag | Anreise und Zimmerbezug |
17.00 – 18.30 Uhr | Tangostunde |
19.00 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
Montag & Dienstag | |
10.00 – 11.30 Uhr | Tangostunde |
17.00 – 18.60 Uhr | Tangostunde |
Mittwoch | |
10.00 – 11.30 Uhr | Tangostunde |
19.00 – 23.00 Uhr | Milonga |
Donnerstag | |
10.00 – 11.30 Uhr | Tangostunde |
17.00 – 18.30 Uhr | Tangostunde |
19.00 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
Freitag | |
11.00 Uhr | individuelle Abreise |
Auf Wunsch kann eine Tangostunde auf den Freitagmorgen verschoben werden.
Tangoferien für 2 Personen
Übernachtungen, inkl. Frühstück, am ersten und letzten Abend 3-Gang-Nachtessen, 8 Tangostunden und Milonga: CHF 2’070 pro Paar.
Einzelner Milonga-Eintritt
CHF 25 pro Person
Anmeldeschluss ist der 05. Mai 2025 direkt via Kurhaus Bergün
info@kurhausberguen.ch oder 081 407 22 22
8. Juni 2025 15:00 - 13. Juni 2025 11:00(GMT+00:00)
Kurhaus Blauer Saal
Kurhaus Bergün
Tue dir etwas Gutes und gönn dir ein wohltuendes Wochenende in den Bündner Bergen mit Irina
Tue dir etwas Gutes und gönn dir ein wohltuendes Wochenende in den Bündner Bergen mit Irina Schumacher. Wir starten mit Meditation und Yoga in den Tag, stärken uns mit einem feinen Frühstück und verbringen den Tag in der kraftvollen Natur. Nach dem Nachtessen machen wir eine entspannende innere Reise für dein Bewusst– und Unterbewusstsein.
Freitag, 13. Juni 2025
Nachtessen 18.30 Uhr
Anschliessend Meditation & Yoga Nidra
Samstag, 14. Juni 2025
Yoga und Meditation 7.30 Uhr
Anschliessend Frühstück
Wanderung
freie Zeit für Wellness, Lesen etc.
Nachtessen
Anschliessend Hypnose-Tiefenentspannung
Sonntag, 15. Juni 2025
Yoga und Meditation 7.30 Uhr
Abschlussrunde
Frühstück & individuelle Abreise
Retreatkosten ab CHF 680 je nach gewünschter Zimmerkategorie
Anmeldung direkt beim Kurhaus Bergün über info@kurhausberguen.ch
13. Juni 2025 18:00 - 15. Juni 2025 12:00(GMT+02:00)
Kurhaus Bergün
18JUN20:15Tremendous T.: live in concertTrash Country'n'Rockabilly
TREMENDOUS T. ist seit 1980 auf der Bühne und aktuell bekannt
TREMENDOUS T. ist seit 1980 auf der Bühne und aktuell bekannt als Sänger und Gitarrist von THE PSYCHONAUTS und den BIKINI GIRLS .
Regelmässig macht er auch Solo-Shows – just he and his acoustic guitar – mit seinem ureigenen «Trash Country ’n‘ Rockabilly» Sound, einem explosiven Mix aus 40’s Country, 50’s Rockabilly and 60’s Garage Trash. Seine Live Show mit Eigenkompositionen und Coverversionen von Rockabilly Klassikern bringt jeden Saal zum beben. Also wenn es heisst «coming from outer space, TREMENDOUS T. is in town!» sollte man dies auf keinen Fall verpassen!
Kollekte (Richtpreis CHF 25)
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
18. Juni 2025 20:15(GMT+00:00)
Alte Küche
Kurhaus Bergün
Programm Freitag
Freitag | Ankunft in Bergün |
19.00 Uhr | Apéro & Bergrüssung |
Anschliessend | gemeinsames Abendessen |
Samstag | |
Früh | Ein geführter Spaziergang auf der Suche Morgen nach den Vögeln, die den Sommer laut verkünden! |
11.00 Uhr | Musik im Gespräch Seit rund zwanzig Jahren erlebt die Schweizer Volksmusik einen unerwarteten Aufschwung. Der Ethnologe und Soziologe Johannes Rühl begibt sich im Gespräch mit der Musikwissenschaftlerin Gabriela Kägi auf Spurensuche und gibt Erklärung dafür, warum unsere Volksmusik klingt, wie sie klingt und sucht nach den Gründen, weshalb sich Musizierende auf einmal so lustvoll und variantenreich mit der Erneuerung der traditionellen Musik der Schweiz beschäftigen. |
17.00 Uhr | Gemeinsames Singen am Teich (fakultativ) |
18.00 Uhr | Duo Campanula Die Prättigauerin Anita Dachauer: Jodel und Schwyzerörgeli und die Baselbieterin Lisa Travella: Violine suchen neue Wege in der Volksmusik. Lebensfreudig, mitreissend und immer wieder überraschend! |
Anschliessend | gemeinsames Abendessen |
Das Kultur-Wochenende wird zu einem Pauschalpreis angeboten. Dieser beinhaltet:
Der Pauschal-Preis pro Person, liegt zwischen CHF 440 und CHF 550 – je nach gewählter Zimmerkategorie:
nur Kulturteil – CHF 25 pro Veranstaltung – Reservation erwünscht
Bitte melden Sie sich vorzugsweise über das Anmeldeformular «Kultur-Wochenenden» an.
Für die Anmeldung einzelner Veranstaltungen, wenden Sie sich gerne direkt an info@kurhausberguen.ch mit dem Vermerk «Kultur-Wochenende + Datum» oder an 081 407 22 22.
27. Juni 2025 16:00 - 29. Juni 2025 12:00(GMT+02:00)
Kurhaus Bergün
Juli
02JUL19:30Origen «Commedia 2025»Die Commedia von Origen ist wieder da!
Die Commedia von Origen ist wieder da! Das fünfköpfige Wandertheater begeistert mit grandiosem Schauspiel, anspruchsvoller Akrobatik und wunderbarer Musik. Humorvoll, vielsprachig, geistreich,
Die Commedia von Origen ist wieder da! Das fünfköpfige Wandertheater begeistert mit grandiosem Schauspiel, anspruchsvoller Akrobatik und wunderbarer Musik. Humorvoll, vielsprachig, geistreich, rasant – und ohne jede Altersbeschränkung.
Die diesjährige Commedia wagt wieder eine grosse Tournee durch Graubünders Täler und spielt auch im nahen Umland – und natürlich bei uns im Kurhaus Bergün.
bei schönem Wetter im Kurhaus-Park, bei schlechtem Wetter in unserem Saal
über Origen und Abendkasse Erwachsene: CHF 35 / Studenten: CHF 20 / Kinder: CHF 10
mehr zum Origen Festival Cultural
2. Juli 2025 19:30(GMT-11:00)
Kurhaus Bergün, Park
07JUL17:00Paprika Royal: «Toni»Ein herrlich nasses Clown-Spektakel im Kurhaus-Park
Ein herrlich nasses Clown-Spektakel im Kurhaus-Park, mit Fritz dem Gärtner, mit seinem Kräuterbeet und Marguerite der Vagabundin und ihrer lotterige Baracke. Toni ist
Ein herrlich nasses Clown-Spektakel im Kurhaus-Park, mit Fritz dem Gärtner, mit seinem Kräuterbeet und Marguerite der Vagabundin und ihrer lotterige Baracke.
Toni ist ein Clown- und Slapstickspektakel. Alles dreht sich rund um den Wasserhahn im Park und das Überleben von Toni dem Goldfisch. Es geht es ums Wasser, ganz elementar! Ein himmelhochjauchzendes Debakel!
Das Stück spielt für alle Generationen. Es ist visuell und nonverbal, aber nicht stumm.
«Da hat sich jemand mit einer kleinen lotterigen Baracke mitten im Park angesiedelt. Und zwar genau da, wo der Stadtgärtner Fritz seinen Rosmarin pflanzen will.
Marguerite, die verrückte Park-Vagabundin, hat es sich, zusammen mit ihrem Goldfisch Toni, bestens eingerichtet. Sie hat sich sogar direkt am öffentlichen Wasserhahn angeschlossen.
Die unerwarteten Besetzer stellen Fritzs Arbeitsroutine komplett auf den Kopf und es widerfährt ihm ein Missgeschick nach dem andern.»
Mit Coralie Quehen und Riet Duri Strähle
Regard Extérieur: Louis Grison, Vita Malahova
Für Erwachsene und Heranwachsende ab 4 Jahren.
E CHF 25 | K CHF 15 | KK CHF 10
7. Juli 2025 17:00(GMT-11:00)
Kurhaus Park
09JUL20:15Die Philosophinnen: «Auszeit!»Theaterkabarett - 2 Köpfe, 1000 Gedanken & klangvolle Musik!
Justine und Helena gehen ins Kloster. Während einer Auszeit soll ihre
Justine und Helena gehen ins Kloster. Während einer Auszeit soll ihre in Schieflage geratene Freundschaft gekittet werden. Denn es steht einiges auf dem Spiel: Die beiden haben gemeinsam schon zwei Philosophiebücher geschrieben und nun sitzt ihnen die Deadline für das dritte im Nacken. Ein charmanter Pianist und Conferencier versucht ihnen mit verschiedenen Therapien zu mehr Harmonie zu verhelfen.
Das Stück bewegt sich durch philosophische Welten, durchlebt emotionale Berg- und Talfahrten, verstrickt sich in psychologischen Abgründen und gipfelt in humoristischer Menschlichkeit!
Es spielen: Anne-Catherine Kramis als «Helena», Denise Donatsch als «Justine» und Lukas Rhiner als Conferencier und Pianist
Oeil Exterieur & Textbearbeitung: Rhaban Straumann & Elisabeth Hart
Ton und Licht: Lukas Derendinger
9. Juli 2025 20:15(GMT+00:00)
Alte Küche, Kurhaus Bergün
16JUL19:30Origen «Commedia 2025»Die Commedia von Origen ist wieder da!
Die Commedia von Origen ist wieder da! Das fünfköpfige Wandertheater begeistert mit grandiosem Schauspiel, anspruchsvoller Akrobatik und wunderbarer Musik. Humorvoll, vielsprachig, geistreich,
Die Commedia von Origen ist wieder da! Das fünfköpfige Wandertheater begeistert mit grandiosem Schauspiel, anspruchsvoller Akrobatik und wunderbarer Musik. Humorvoll, vielsprachig, geistreich, rasant – und ohne jede Altersbeschränkung.
Die diesjährige Commedia wagt wieder eine grosse Tournee durch Graubünders Täler und spielt auch im nahen Umland – und natürlich bei uns im Kurhaus Bergün.
bei schönem Wetter im Kurhaus-Park, bei schlechtem Wetter in unserem Saal
über Origen und Abendkasse Erwachsene: CHF 35 / Studenten: CHF 20 / Kinder: CHF 10
mehr zum Origen Festival Cultural
16. Juli 2025 19:30(GMT-11:00)
Kurhaus Bergün, Park
18JUL(JUL 18)12:0019(JUL 19)23:00Parkfest 2025Ein richtiges Sommerfest im Kurhaus-Park!
Das biennale Sommerfest geht in seine 6. Auflage Mit viel Freude begrüsst Sie das Kurhaus-Team im Park! Musikalische Goodies
Das biennale Sommerfest geht in seine 6. Auflage
Mit viel Freude begrüsst Sie das Kurhaus-Team im Park!
Musikalische Goodies
Plüss – Seraina Hanselmann, Filisur | The Red Hot Serenaders mit Tanja Wirz und Rainer Wöffler |
![]() |
![]() |
18. Juli 2025 12:00 - 19. Juli 2025 23:00(GMT-11:00)
Kurhaus Bergün, Park
23JUL20:15Daniela Schwegler: «Grünkraft»Kräuterweisheit und Pflanzenzauber - Kräuterläute im Porträt
«Back to the roots» – zauberhafte Lesung mit Bestsellerautorin Daniela Schwegler
«Back to the roots» – zauberhafte Lesung mit Bestsellerautorin Daniela Schwegler und Wildpflanzenpionierin Gisula Tscharner. Auf Streifzug mit Kräuterleuten.
Eine Reise in die Welt der Wildpflanzen! Bestsellerautorin Daniela Schwegler und Wildpflanzenpionierin Gisula Tscharner nehmen mit auf einen literarisch-botanischen Streifzug.
Wie prägen Wildpflanzen das Leben? In Grünkraft erzählen 13 Kräuterleute aus der Schweiz von ihrer tiefen Verbindung zur Natur, vom Heilen, Kochen und Leben mit wilden Kräutern – inklusive ihrer liebsten Rezepte!
E CHF 30 | K CHF 15
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
23. Juli 2025 20:15(GMT+00:00)
Alte Küche, Kurhaus Bergün
30JUL19:30Origen «Commedia 2025»Die Commedia von Origen ist wieder da!
Die Commedia von Origen ist wieder da! Das fünfköpfige Wandertheater begeistert mit grandiosem Schauspiel, anspruchsvoller Akrobatik und wunderbarer Musik. Humorvoll, vielsprachig, geistreich,
Die Commedia von Origen ist wieder da! Das fünfköpfige Wandertheater begeistert mit grandiosem Schauspiel, anspruchsvoller Akrobatik und wunderbarer Musik. Humorvoll, vielsprachig, geistreich, rasant – und ohne jede Altersbeschränkung.
Die diesjährige Commedia wagt wieder eine grosse Tournee durch Graubünders Täler und spielt auch im nahen Umland – und natürlich bei uns im Kurhaus Bergün.
bei schönem Wetter im Kurhaus-Park, bei schlechtem Wetter in unserem Saal
über Origen und Abendkasse Erwachsene: CHF 35 / Studenten: CHF 20 / Kinder: CHF 10
mehr zum Origen Festival Cultural
30. Juli 2025 19:30(GMT-11:00)
Kurhaus Bergün, Park
August
Neue Kurkapelle Baden unter der Leitung von Jonas Ehrler Unter diesem Titel
Neue Kurkapelle Baden unter der Leitung von Jonas Ehrler
Unter diesem Titel geht die Neue Kurkapelle Baden auf ihre mittlerweile fast schon traditionelle Sommertournee nach Bergün. Dabei ist sie selbstironisch auf den Spuren der historischen Programme der Kurorchester unterwegs. Gemeinsam mit einem Conférencier, welcher humorvoll durch den Abend führt, sowie einer traditionellen Standardbesetzung kreiert die Neue Kurkapelle Baden einen leichten Sommerabend fürs Gemüt. Lustig und leicht, beschwingt und unbeschwert und nicht ohne Augenzwinkern wird die Salonmusik ins Rampenlicht gerückt. Im Zentrum steht dabei die Musik von Johann Strauss jr. (welcher 2025 seinen 200. Geburtstag feiern wird), aber auch Auszüge aus historisch überlieferten Programmen sollen zur Aufführung kommen. Weitere geplante Werke stammen von ehemaligen Badener Kurkapellmeistern.
5. August 2025 20:15(GMT+00:00)
Blauer Saal
Kurhaus Bergün
13AUG20:15Barbara Gräsle: «GitarrenWeltReise»Zauber der Gitarren
Als ursprünglich klassisch studierte Gitarristin fühlt sich Barbara Gräsle, nach jahrelanger
Als ursprünglich klassisch studierte Gitarristin fühlt sich Barbara Gräsle, nach jahrelanger Konzerttätigkeit und der Zusammenarbeit mit vielen Musikern und Komponisten, inzwischen in den verschiedensten Musikstilen daheim. Deshalb ist es ihr immer ein Anliegen, interessierten Zuhörern die Begeisterung für die sprichwörtliche «Vielsaitigkeit» der Gitarre zu vermitteln.
Bei ihren Solokonzerten liebt sie es, ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise zu nehmen, die vom sonnigen Spanien und dem berühmten «Recuerdos de l`Alhambra» bis hin in die silbrige Klangwelt der verspielten und trickreichen «Fingerstyle» – Kompositionen namhafter Stahlsaitenzauberer der Gegenwart reicht! Wie jede gute «Reiseleiterin» versorgt sie Sie dabei stets mit wissenswerten sowie unterhaltsamen Tatsachen rund um die Musikstücke, Komponisten, ihre Instrumente und deren Besonderheiten.
Ob fundierter Kenner der Gitarrenwelt oder einfach interessierter Liebhaber handgemachter Instrumentalmusik: Klassische Musikstücke treffen auf raffiniert arrangierte Klassiker aus Folk und Pop. Bei diesem abwechslungsreichen Programm ist wirklich für jeden etwas dabei!
E CHF 30 | K CHF 15
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
13. August 2025 20:15(GMT+00:00)
KurBad Pavillon
Kurhaus Bergün
20AUG20:15Maja Tauba und Jan Galega Brönnimann: «The Art of the Duo»Harfe trifft auf Bassklarinette
the Art of the Duo ist das neue Projekt der Nürnberger
the Art of the Duo ist das neue Projekt der Nürnberger Harfenistin Maja Taube und des Berner Bassklarinettisten Jan Galega Brönnimann. Beide haben sie den Kulturförderpreis des Bezirkes Mittelfranken und des Kantons Bern gewonnen.
Hier trifft die klassisch ausgebildete Harfenistin Maja Taube auf den in der Jazz-, World- und Elektro Szene bekannten Bassklarinettisten Jan Galega Brönnimann. Geschickt werden ihre beiden musikalischen Welten vermischt und ineinander verwoben. Die Musik der beiden gleichberechtigten Duo Partner*innen ist geprägt von den rhythmisch prägnanten, perlenden Klängen der Harfe und den mal rauchigen, lyrischen, dann wieder perkussiven Melodielinien der Bassklarinette. Die fliessenden Übergänge zwischen Komposition, Interpretation und Improvisation sorgen für Spannung und Abwechslung. Es entsteht eine zeitgenössische Kammermusik.
E CHF 30 | K CHF 15
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
und
20. August 2025 20:15(GMT+00:00)
Blauer Saal
Kurhaus Bergün
24AUG(AUG 24)9:4026(AUG 26)9:40Retreat in BergünPatgific: Genussvoll entschleunigen nach Bündner Art
Die Bündner Art, das Leben zu geniessen, positiv zu sein und zu entschleunigen – man sagt dazu «Patgific» – das steht im Fokus
Die Bündner Art, das Leben zu geniessen, positiv zu sein und zu entschleunigen – man sagt dazu «Patgific» – das steht im Fokus bei der Auszeit im Kurhaus Bergün.
Erlebe die Kunst des Entspannens und Geniessens:
Tauche ein in die ruhige Atmosphäre der bündner Bergwelt beim Wandern in der herrlichen Natur. Lass deinen Geist und deinen Körper mit entspannenden Achtsamkeitsübungen, Meditationen und einfachen Körperdehnungen (Yoga) zur Ruhe kommen.
Wir erleben heilsame Momente der Präsenz und finden zu unserer inneren Kraft.
Der Genuss beim Essen & Trinken ist ein wesentlicher Teil des Programms.
Das Wohlfühlpaket wird ergänzt mit einer Dorfführung durch das wunderschöne Bergün.
Normale Fitness ist ausreichend, alle Übungen sind für jede/n machbar.
Das Retreat eignet sich für jede/n. Teilnehmerzahl 4 bis 12 Personen
Seminarleitung
Early-Bird bis 1.Juli 2025 | CHF 290 |
Normalpreis | CHF 320 |
Übernachtung / Verpflegung inkl. Frühstücksbuffet
Preis pro Person | |
Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC | CHF 110 |
bei Einzelnutzung | CHF 140 |
Zwei-Bett-Zimmer mit Lavabo | |
und Etagenbad | CHF 85 |
bei Einzelnutzung | CHF 115 |
Abendessen | |
(3-Gang-Menu, Vegi, vegan-Optionen) | CHF 50 |
Das Mittagessen wird individuell mit Tagessuppe und/oder Salat angeboten.
Buchbar (vor / nach dem Retreat)
Lomi Lomi Massage mit Kokosöl (90 Min)
Achtsamkeitsmassage (bekleidet ohne Öl, 90 Min)
Spezialpreis nur CHF 125
Frühbucherrabatt auf den Kurspreis bis 1.07.25
Anmeldung und Zimmerbuchung im Kurhaus Bergün direkt. www.kurhausberguen.ch
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
Bei Fragen bitte Lioba Schneemann via Kontaktformular kontaktieren www.schneemann-entspannt.ch
Als MBSR- und Achtsamkeitslehrerin bin ich seit dem Jahr 2016 in Liestal & Basel tätig. Die Natur ist meine Kraftquelle und Inspiration. Ich bin sehr dankbar, Menschen mit Achtsamkeit und neuerdings der wunderschönen Lomi Lomi Massage aus Hawaii begleiten zu können – sowie an wunderbaren Orten arbeiten zu dürfen wie in Bergün. Ich lebe mit meiner Familie südlich von Basel.
![]() |
24. August 2025 9:40 - 26. August 2025 9:40(GMT+02:00)
Kurhaus Bergün
September
05SEP(SEP 5)12:0007(SEP 7)13:30Yoga in den BergenFerien & Auszeiten
Auch 2025 bringt eine kleine Auszeiten im Kurhaus Bergün, einem einzigartigen Flecken in den Bündner Bergen. Im KurBad,
Auch 2025 bringt eine kleine Auszeiten im Kurhaus Bergün, einem einzigartigen Flecken in den Bündner Bergen. Im KurBad, eine in die Natur eingelassene Anlage mit Sprudelbad, Sauna im historischen Eiskeller und Ruhezonen für Entspannung, werden wir uns während 3 Tagen im lichtdurchfluteten Pavillon mit der Vielfalt des Yoga beschäftigen: Dieses Jahr liegt der Fokus auf dem Atem. Nicht nur verschiedene Atemtechniken werden thematisiert. Der Atem ist auch im körperlichen Üben, in philosophischen Betrachtungen und Meditationen der rote Faden. Natürlich darf auch Yoga Nidra an diesem Wochenende nicht fehlen.
ab CHF 630, je nach gebuchter Zimmerkategorie
«Yoga lehrt mich jeden Tag aufs Neue, dankbar und bewusst im Jetzt zu leben.»
Ivana Egloff
hier@jetzt.yoga
076 813 31 93
5. September 2025 12:00 - 7. September 2025 13:30(GMT+00:00)
Kurhaus Bergün
Geniesse eine Auszeit mit Yoga, Wandern, Baden und Saunieren umgeben von wunderschöner Bergwelt im Kurhaus Bergün. Während drei Tagen wird in die Yogapraxis
Geniesse eine Auszeit mit Yoga, Wandern, Baden und Saunieren umgeben von wunderschöner Bergwelt im Kurhaus Bergün. Während drei Tagen wird in die Yogapraxis eingetaucht und Körper und Geist in Balance gebracht. Das Yoga-Programm besteht aus kräftigendem Hatha Flow, regenerierendem Restorative Yoga und entspannendem Yoga Nidra. Schenk dir Zeit für dich und regeneriere deinen Körper und Geist bei viel frischer Bergluft in der wunderschönen Umgebung von Bergün.
Deine Yoga-Auszeit kann allein oder gemeinsam mit einer Begleitperson oder der Familie genossen werden. Das Yoga Paket kann fakultativ dazu gebucht werden.
Claudia Schmid, Yogalehrerin
Als Ausgleich zum fordernden Berufsalltag, hat Claudia im Jahr 2005 Yoga für sich entdeckt und seither kontinuierlich in ihr Leben integriert. Yoga ist für sie zu einer Leitplanke für ihre persönliche Entwicklung geworden und schenkt ihr Ausgeglichenheit, Ruhe und Kraft. Claudia bildet sich in Kursen, Workshops und durch Selbststudium laufend weiter, wobei ihre grössten Lehrer ihre Schüler sind. Sie unterrichtet insbesondere Alignement based Hatha Yoga. Claudia freut sich auf drei unvergessliche Tage in den Bergen mit dir. |
![]() |
oder auf der Webseite von Yoga am Zürichberg.
Anmeldung
Die Auszeit in den Bergen und Buchung vom Yoga-Paket kann per E-Mail wie folgt reserviert werden: reservation@yoga-zurichberg.ch
Das Hotelzimmer wird direkt über das Kurhaus Bergün reserviert:
Telefon 081 407 22 22 / E-Mail: info@kurhausberguen.ch
14. September 2025 15:00 - 16. September 2025 11:00(GMT+02:00)
Kurhaus Bergün
Tue dir etwas Gutes und gönn dir ein wohltuendes Wochenende in den Bündner Bergen mit Irina
Tue dir etwas Gutes und gönn dir ein wohltuendes Wochenende in den Bündner Bergen mit Irina Schumacher. Wir starten mit Meditation und Yoga in den Tag, stärken uns mit einem feinen Frühstück und verbringen den Tag in der kraftvollen Natur. Nach dem Nachtessen machen wir eine entspannende innere Reise für dein Bewusst– und Unterbewusstsein.
Freitag, 19. September 2025
Nachtessen 18.30 Uhr
Anschliessend Meditation & Yoga Nidra
Samstag, 20. September 2025
Yoga und Meditation 7.30 Uhr
Anschliessend Frühstück
Wanderung
freie Zeit für Wellness, Lesen etc.
Nachtessen
Anschliessend Hypnose-Tiefenentspannung
Sonntag, 21. September 2025
Yoga und Meditation 7.30 Uhr
Abschlussrunde
Frühstück & individuelle Abreise
Retreatkosten ab CHF 680 je nach gewünschter Zimmerkategorie
Anmeldung direkt beim Kurhaus Bergün über info@kurhausberguen.ch
19. September 2025 18:30 - 21. September 2025 19:40(GMT+02:00)
Kurhaus Bergün
Barocke Duelle – Ein Spiel der
Barocke Duelle – Ein Spiel der Klänge
Wenn Cello und Barockgitarre aufeinandertreffen, wer begleitet wen? Oder ist es ein musikalisches Duell? Robert Grossmann (Barockgitarre & Theorbe) und Mathias Kleiböhmer (Barockcello) erforschen die Feinheiten des Zusammenspiels – virtuos, lebendig und mit klanglicher Raffinesse.
Von Bachs kontrapunktischem Meisterwerk bis zu solistischen Suiten: Die beiden Musiker nehmen das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise für Ohr und Auge – mit historischen Zupfinstrumenten und berührenden Melodien, die ins Herz treffen.
E CHF 30 | K CHF 15
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
24. September 2025 20:15(GMT+00:00)
Blauer Saal
Kurhaus Bergün
Oktober
08OKT20:15Luca Maurizio: «Homo Humus»Kuhfladenphilosophische Hoffnungsfunken
Bedenke, Mensch: Vom Humus kommst du, zum Humus kehrst du
Bedenke, Mensch: Vom Humus kommst du, zum Humus kehrst du zurück! Doch während die Elite auf Yachten feiert, steht eine neue Spezies auf: Homo Humus – hybrid, bauernschlau und zwischen Humanismus & Humusismus balancierend.
Luca Maurizio seziert mit scharfem Witz die Machtverhältnisse von gestern und heute: Warum sind wir KI-verliebt, aber naturfern? Ist der Mars wirklich attraktiver als vegane Bergschuhe? Und was hat eine alte Kuh mit der französischen Revolution zu tun?
Ein Feuerwerk aus kulturhistorischen, urbanökonomischen und gartenphilosophischen Pointen – scharf, rasant und absurd komisch!
E CHF 30 | K CHF 15
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
8. Oktober 2025 20:15(GMT+00:00)
Kino, Kurhaus Bergün
Kurhaus Bergün
Programm Freitag
Freitag | Ankunft in Bergün |
19.00 Uhr | Apéro & Bergrüssung |
Anschliessend | gemeinsames Abendessen |
Samstag | |
11.00 Uhr | Bergüner Jagdgespräche Anfang September beginnt in Graubünden jeweils die Jagdsaison. Seit jeher weckt diese Zeit Emotionen: sei es auf der Pirsch, am Stammtisch oder beim Duft eines Wildgerichts. Wir haben eine Jägerin und einen Jäger aus Bergün eingeladen, die von ihren Jagderlebnissen erzählen, von den Herausforderungen und was es braucht, um überhaupt an der Bündner Jagd teilzunehmen und was es ist, was sie jedes Jahr von neuem auf die Jagd lockt! |
Nachmittag | Jagdimpressionen der anderen Art im Nachmittag Turmzimmer des Kurhaus‘. Zur freien Besichtigung. |
18.00 Uhr | Leo Tuor über die Jagd in der Literatur «Schreiben soll ein Jäger nie. Bloss nicht auf die Idee kommen, zu schreiben. Schreiben sei eine noch zweifelhaftere Angelegenheit als das Auskochen von Trophäen», heisst es im Roman «Settembrini» des Bündner Autors Leo Tuor. Im Gespräch erzählt Leo Tuor, was ihn zu diesem Roman bewogen hat, was ihn am Jagen interessiert, wie sich über das Töten nachdenken lässt – und weshalb für ihn das Schreiben KEINE zweifelhafte Angelegenheit ist. |
![]() |
|
Anschliessend | gemeinsames Abendessen |
Das Kultur-Wochenende wird zu einem Pauschalpreis angeboten. Dieser beinhaltet:
Der Pauschal-Preis pro Person, liegt zwischen CHF 440 und CHF 550 – je nach gewählter Zimmerkategorie:
nur Kulturteil – CHF 25 pro Veranstaltung – Reservation erwünscht
Bitte melden Sie sich vorzugsweise über das Anmeldeformular «Kultur-Wochenenden» an.
Für die Anmeldung einzelner Veranstaltungen, wenden Sie sich gerne direkt an info@kurhausberguen.ch mit dem Vermerk «Kultur-Wochenende + Datum» oder an 081 407 22 22.
17. Oktober 2025 16:00 - 19. Oktober 2025 12:00(GMT+02:00)
Kurhaus Bergün
In seinem Programm «Freni PARKiert» befindet sich Freni exakt in seinem
In seinem Programm «Freni PARKiert» befindet sich Freni exakt in seinem Freniversum. Wenn Freni seinen Kindern am 1. August im Park Auslauf gönnt, will er sich lieber nicht von anderen Eltern anhören wie viele Zähne deren Kinder schon haben, sondern macht lieber seine Beobachtungen. Dabei kommen ebenso alte Damen vor, die mit Waranen statt kläffenden Pudeln spazieren gehen wie auch eine Hommage an die Abwärte der alten Garde, die zwar aussterben wie die Dinosaurier aber dennoch nicht von den Kindern als Gummifiguren gesammelt werden. Nicht fehlen dürfen Absurditäten wie Gewissen, die davongelaufen sind oder grosse schwarze Drachen, welche die Zuschauenden in andere Welten entführen.
In seinem poetisch-bizarren und gleichzeitig ironisch humorvollen Musikkabarett haucht FreniFrack manch skurriler Figur Leben ein und nicht selten spinnt das Publikum im Anschluss deren Geschichten im Kopf weiter. Musikalisch überzeugt der Oltner Christian Friker mit Westerngitarre, Ukulele, Bluesharp und Nasenflöte.
E CHF 30 | K CHF 15
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
22. Oktober 2025 20:15(GMT+00:00)
Alte Küche, Kurhaus Bergün
Mai
Geigentänze, stilistisch zwischen der Altfrentsch-Sammlung und frühen Wiener Walzern – archaisch, frech und lüpfig Eva Wey, Geige Greg Obrist, Gitarre Peter Gisler, Kontrabass Kraftvoll, intensiv;
Geigentänze, stilistisch zwischen der Altfrentsch-Sammlung und frühen Wiener Walzern – archaisch, frech und lüpfig
Eva Wey, Geige
Greg Obrist, Gitarre
Peter Gisler, Kontrabass
Kraftvoll, intensiv; das Geigenspiel von Eva Wey hat viele Facetten. Zusammen mit den Mitmusikern Greg Obrist und Peter Gisler wird das aktuelle Programm präsentiert unter der Sparte «Alpine Folk Music».
Volksmusik aus dem Alpenraum bedeutet himmlische Gipfel bis furchteinflössende Täler in Musik verpackt. Melodien, oft auf der Naturtonreihe aufgebaut, in Vergessenheit geraten und wieder zu neuem Leben erweckt.
Improvisationen sind Teil des Programms und helfen, den Geist dieser zum Teil uralten Tanzstücke, zu neuem Leben zu erwecken.
Ein Grundstock des aktuellen Repertoires basiert auf der Sammlung «Alte Schwyzer Geigentänze», die um 1830 von Anton Hotz (SZ) überliefert wurde. Ein wahrer Schweizer Musik-Schatz tut sich auf: die Sammlung gehört mit ihren insgesamt 101 Tänzen zu einer der ältesten und ergiebigsten Volksmusiksammlungen der Schweiz jener Zeit. Das Repertoire bildet stilistisch eine Art «Scharnier» zwischen der Altfrentsch-Sammlung aus Gonten/AI und frühen Wiener Walzern – archaisch, frech, lüpfig und stampfig.
Im Weiteren werden alte und neue Tänze aus dem Alpenraum präsentiert.
E CHF 25 / K CHF 15
081 407 22 22
info@kurhausberguen.ch
11. Mai 2025 20:15(GMT-11:00)
KurBad Pavillon
Kurhaus Bergün
16MAI(MAI 16)12:0018(MAI 18)13:30Yoga in den BergenFerien & Auszeiten
Auch 2025 bringt eine kleine Auszeiten im Kurhaus Bergün, einem einzigartigen Flecken in den Bündner Bergen. Im KurBad,
Auch 2025 bringt eine kleine Auszeiten im Kurhaus Bergün, einem einzigartigen Flecken in den Bündner Bergen. Im KurBad, eine in die Natur eingelassene Anlage mit Sprudelbad, Sauna im historischen Eiskeller und Ruhezonen für Entspannung, werden wir uns während 3 Tagen im lichtdurchfluteten Pavillon mit der Vielfalt des Yoga beschäftigen: Dieses Jahr liegt der Fokus auf dem Atem. Nicht nur verschiedene Atemtechniken werden thematisiert. Der Atem ist auch im körperlichen Üben, in philosophischen Betrachtungen und Meditationen der rote Faden. Natürlich darf auch Yoga Nidra an diesem Wochenende nicht fehlen.
ab CHF 630, je nach gebuchter Zimmerkategorie
«Yoga lehrt mich jeden Tag aufs Neue, dankbar und bewusst im Jetzt zu leben.»
Ivana Egloff
hier@jetzt.yoga
076 813 31 93
16. Mai 2025 12:00 - 18. Mai 2025 13:30(GMT+00:00)
Kurhaus Bergün
Das Ensemble Quartettin mit Cristina Vital
![]() |
![]() |
Das Ensemble Quartettin mit Cristina Vital (Querflöte), Laura Zangger (Violine), Ruth Michael (Viola) und Anita Jehli (Violoncello) fand sich 2020 zu einer Konzertreihe zusammen. Seit damals gehören die Auffahrtskonzerte mit jeweils 4 Auftritten in ganz Graubünden zum festen Bestandteil der Agenda der vier Musikerinnen.
Im Jahr 2025 wird Rebecca Würth (Violine) dazustossen, so dass aus dem Quartettin ein Quintettin wird.
Auf dem Programm stehen Vivaldis «Il Gardellino» für Flöte und Streichquartett, die 5 Stücke für Streichquartett von Erwin Schulhoff sowie «Theme and Variations» op. 80 der hierzulande unbekannten Komponistin Amy Beach, welche in den USA bereits zu ihren Lebzeiten (1867 – 1944) sehr erfolgreich war.
frei Kollekte (Richtpreis CHF 25)
081 407 22 22
info@kurhausberguen.ch
27. Mai 2025 20:15(GMT-11:00)
Blauer Saal
Kurhaus Bergün
Juni
08JUN(JUN 8)14:0011(JUN 11)12:00Eltern Baby RetreatEltern Baby Bindung durch Berührung
![]() |
![]() |
![]() |
Der Alltag mit einem Baby ist wunderbar – aber auch anstrengend. Die Zeit verfliegt. Und schon ist die Elternzeit vorbei, steht der Wiedereinstieg in den Beruf vor der Tür. Bevor es so weit ist, bietet «Eltern-Baby-Retreat» die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und eine gemeinsame Zeit des Innehaltens zu geniessen.
In der Bergwelt Graubündens, im Kurhaus Bergün, findet dieses 3-tägige Retreat statt. In fünf Sessions werdet ihr und euer Baby mit dem Konzept von «Bindung durch Berührung» vertraut gemacht: Schmetterlingsmassage, Baby-Beobachtung sowie Elemente der Achtsamkeit lassen das Bindungsband zwischen euch und eurem Baby weiter wachsen und stärken den Boden eurer Eltern-Kind-Beziehung.
Während der gemeinsamen Mahlzeiten ist Raum für Kennenlernen und Austausch.
Entflieht dem Alltag und genießt wertvolle Momente in der herrlichen Bergwelt Graubündens!
Eltern und Baby einen innigen, tiefen Kontakt miteinander zu ermöglichen – das ist das Ziel des bindungsfördernden Konzepts von Bindung durch Berührung.
Schmetterlingszarte Berührungen, Halt gebender Kontakt und leichte Vibrationen wechseln einander ab in dieser besonderen Form der Babymassage. Rhythmus, Dosierung und Ablauf der Berührungen werden auf das Baby und seine Reaktionen angepasst.
In Ruhe lernt ihr ausserdem die Ausdrucks-und Körpersprache eures Kindes noch besser zu verstehen und feinfühlig darauf zu reagieren.
Mit Elementen der bindungsbasierten Körperarbeit wird eure Wahrnehmungs- und Einfühlungsfähigkeit und eure Bindungsbereitschaft gestärkt.
Zuzüglich den Kosten für die Übernachtung, je nach Zimmerkategorie.
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
![]() |
Juliane Luster
2023 – 2025 Ausbildung EEH-Therapeutin |
Nachdem ich 2019 der Emotionellen Ersten Hilfe zum ersten Mal begegnet bin, hat mich diese minimalinvasive und zutiefst menschliche Methode der Eltern-Baby-Therapie nicht mehr losgelassen. 2021 habe ich mich dazu entschlossen, meinen bisherigen beruflichen Weg um einen weitere Station zu bereichern, und die Ausbildung zur Emotionellen Erste Hilfe Therapeutin begonnen.
Ursprünglich habe ich Musiktheaterwissenschaft, Musikwissenschaft und BWL studiert und an der Universität Zürich einen Aufbaustudiengang im Bereich Kulturmanagement absolviert.
Noch immer bin ich projektweise als Dramaturgin und Kulturmanagerin tätig.
Detailliertere Informationen zum Eltern & Baby Retreat sind HIER zu finden.
Für den Kurs direkt an die Kursleitung: kontakt@julianeluster.com |
Zimmerreservation via: info@kurhausberguen.ch |
8. Juni 2025 14:00 - 11. Juni 2025 12:00(GMT+00:00)
Kurhaus Bergün
Sie möchten in unserem wunderbaren Saal Tango tanzen? Sie möchten Tango lernen oder Ihr Können darin verbessern? Der Argentinier Rafael Herbas und seine
Sie möchten in unserem wunderbaren Saal Tango tanzen? Sie möchten Tango lernen oder Ihr Können darin verbessern?
Der Argentinier Rafael Herbas und seine Frau Lea Graber unterrichten den authentischen Tango Argentino bei uns. Für sie steht die Eleganz, Musik und Freude an diesem Tanz im Vordergrund. Der Kurs ist für alle Niveaus geeignet (Anfänger bis Fortgeschrittene).
Es besteht zudem die Möglichkeit, Privatstunden (alleine oder als Paar) bei Rafael Herbas zu buchen.
Paarweise Anmeldungen werden bevorzugt. Anmeldungen einzelner Personen kommen allenfalls auf eine Warteliste, bis sich eine passende Person alleine anmeldet.
Zusätzlich findet am Mittwoch, 11. Juni 2025 von 19.00 bis 23.00 Uhr eine Milonga statt, welche auch einzeln – mit oder ohne Übernachtung – gebucht werden kann.
Sonntag | |
Nachmittag | Anreise und Zimmerbezug |
17.00 – 18.30 Uhr | Tangostunde |
19.00 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
Montag & Dienstag | |
10.00 – 11.30 Uhr | Tangostunde |
17.00 – 18.60 Uhr | Tangostunde |
Mittwoch | |
10.00 – 11.30 Uhr | Tangostunde |
19.00 – 23.00 Uhr | Milonga |
Donnerstag | |
10.00 – 11.30 Uhr | Tangostunde |
17.00 – 18.30 Uhr | Tangostunde |
19.00 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
Freitag | |
11.00 Uhr | individuelle Abreise |
Auf Wunsch kann eine Tangostunde auf den Freitagmorgen verschoben werden.
Tangoferien für 2 Personen
Übernachtungen, inkl. Frühstück, am ersten und letzten Abend 3-Gang-Nachtessen, 8 Tangostunden und Milonga: CHF 2’070 pro Paar.
Einzelner Milonga-Eintritt
CHF 25 pro Person
Anmeldeschluss ist der 05. Mai 2025 direkt via Kurhaus Bergün
info@kurhausberguen.ch oder 081 407 22 22
8. Juni 2025 15:00 - 13. Juni 2025 11:00(GMT+00:00)
Kurhaus Blauer Saal
Kurhaus Bergün
Tue dir etwas Gutes und gönn dir ein wohltuendes Wochenende in den Bündner Bergen mit Irina
Tue dir etwas Gutes und gönn dir ein wohltuendes Wochenende in den Bündner Bergen mit Irina Schumacher. Wir starten mit Meditation und Yoga in den Tag, stärken uns mit einem feinen Frühstück und verbringen den Tag in der kraftvollen Natur. Nach dem Nachtessen machen wir eine entspannende innere Reise für dein Bewusst– und Unterbewusstsein.
Freitag, 13. Juni 2025
Nachtessen 18.30 Uhr
Anschliessend Meditation & Yoga Nidra
Samstag, 14. Juni 2025
Yoga und Meditation 7.30 Uhr
Anschliessend Frühstück
Wanderung
freie Zeit für Wellness, Lesen etc.
Nachtessen
Anschliessend Hypnose-Tiefenentspannung
Sonntag, 15. Juni 2025
Yoga und Meditation 7.30 Uhr
Abschlussrunde
Frühstück & individuelle Abreise
Retreatkosten ab CHF 680 je nach gewünschter Zimmerkategorie
Anmeldung direkt beim Kurhaus Bergün über info@kurhausberguen.ch
13. Juni 2025 18:00 - 15. Juni 2025 12:00(GMT+02:00)
Kurhaus Bergün
18JUN20:15Tremendous T.: live in concertTrash Country'n'Rockabilly
TREMENDOUS T. ist seit 1980 auf der Bühne und aktuell bekannt
TREMENDOUS T. ist seit 1980 auf der Bühne und aktuell bekannt als Sänger und Gitarrist von THE PSYCHONAUTS und den BIKINI GIRLS .
Regelmässig macht er auch Solo-Shows – just he and his acoustic guitar – mit seinem ureigenen «Trash Country ’n‘ Rockabilly» Sound, einem explosiven Mix aus 40’s Country, 50’s Rockabilly and 60’s Garage Trash. Seine Live Show mit Eigenkompositionen und Coverversionen von Rockabilly Klassikern bringt jeden Saal zum beben. Also wenn es heisst «coming from outer space, TREMENDOUS T. is in town!» sollte man dies auf keinen Fall verpassen!
Kollekte (Richtpreis CHF 25)
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
18. Juni 2025 20:15(GMT+00:00)
Alte Küche
Kurhaus Bergün
Programm Freitag
Freitag | Ankunft in Bergün |
19.00 Uhr | Apéro & Bergrüssung |
Anschliessend | gemeinsames Abendessen |
Samstag | |
Früh | Ein geführter Spaziergang auf der Suche Morgen nach den Vögeln, die den Sommer laut verkünden! |
11.00 Uhr | Musik im Gespräch Seit rund zwanzig Jahren erlebt die Schweizer Volksmusik einen unerwarteten Aufschwung. Der Ethnologe und Soziologe Johannes Rühl begibt sich im Gespräch mit der Musikwissenschaftlerin Gabriela Kägi auf Spurensuche und gibt Erklärung dafür, warum unsere Volksmusik klingt, wie sie klingt und sucht nach den Gründen, weshalb sich Musizierende auf einmal so lustvoll und variantenreich mit der Erneuerung der traditionellen Musik der Schweiz beschäftigen. |
17.00 Uhr | Gemeinsames Singen am Teich (fakultativ) |
18.00 Uhr | Duo Campanula Die Prättigauerin Anita Dachauer: Jodel und Schwyzerörgeli und die Baselbieterin Lisa Travella: Violine suchen neue Wege in der Volksmusik. Lebensfreudig, mitreissend und immer wieder überraschend! |
Anschliessend | gemeinsames Abendessen |
Das Kultur-Wochenende wird zu einem Pauschalpreis angeboten. Dieser beinhaltet:
Der Pauschal-Preis pro Person, liegt zwischen CHF 440 und CHF 550 – je nach gewählter Zimmerkategorie:
nur Kulturteil – CHF 25 pro Veranstaltung – Reservation erwünscht
Bitte melden Sie sich vorzugsweise über das Anmeldeformular «Kultur-Wochenenden» an.
Für die Anmeldung einzelner Veranstaltungen, wenden Sie sich gerne direkt an info@kurhausberguen.ch mit dem Vermerk «Kultur-Wochenende + Datum» oder an 081 407 22 22.
27. Juni 2025 16:00 - 29. Juni 2025 12:00(GMT+02:00)
Kurhaus Bergün
Juli
02JUL19:30Origen «Commedia 2025»Die Commedia von Origen ist wieder da!
Die Commedia von Origen ist wieder da! Das fünfköpfige Wandertheater begeistert mit grandiosem Schauspiel, anspruchsvoller Akrobatik und wunderbarer Musik. Humorvoll, vielsprachig, geistreich,
Die Commedia von Origen ist wieder da! Das fünfköpfige Wandertheater begeistert mit grandiosem Schauspiel, anspruchsvoller Akrobatik und wunderbarer Musik. Humorvoll, vielsprachig, geistreich, rasant – und ohne jede Altersbeschränkung.
Die diesjährige Commedia wagt wieder eine grosse Tournee durch Graubünders Täler und spielt auch im nahen Umland – und natürlich bei uns im Kurhaus Bergün.
bei schönem Wetter im Kurhaus-Park, bei schlechtem Wetter in unserem Saal
über Origen und Abendkasse Erwachsene: CHF 35 / Studenten: CHF 20 / Kinder: CHF 10
mehr zum Origen Festival Cultural
2. Juli 2025 19:30(GMT-11:00)
Kurhaus Bergün, Park
07JUL17:00Paprika Royal: «Toni»Ein herrlich nasses Clown-Spektakel im Kurhaus-Park
Ein herrlich nasses Clown-Spektakel im Kurhaus-Park, mit Fritz dem Gärtner, mit seinem Kräuterbeet und Marguerite der Vagabundin und ihrer lotterige Baracke. Toni ist
Ein herrlich nasses Clown-Spektakel im Kurhaus-Park, mit Fritz dem Gärtner, mit seinem Kräuterbeet und Marguerite der Vagabundin und ihrer lotterige Baracke.
Toni ist ein Clown- und Slapstickspektakel. Alles dreht sich rund um den Wasserhahn im Park und das Überleben von Toni dem Goldfisch. Es geht es ums Wasser, ganz elementar! Ein himmelhochjauchzendes Debakel!
Das Stück spielt für alle Generationen. Es ist visuell und nonverbal, aber nicht stumm.
«Da hat sich jemand mit einer kleinen lotterigen Baracke mitten im Park angesiedelt. Und zwar genau da, wo der Stadtgärtner Fritz seinen Rosmarin pflanzen will.
Marguerite, die verrückte Park-Vagabundin, hat es sich, zusammen mit ihrem Goldfisch Toni, bestens eingerichtet. Sie hat sich sogar direkt am öffentlichen Wasserhahn angeschlossen.
Die unerwarteten Besetzer stellen Fritzs Arbeitsroutine komplett auf den Kopf und es widerfährt ihm ein Missgeschick nach dem andern.»
Mit Coralie Quehen und Riet Duri Strähle
Regard Extérieur: Louis Grison, Vita Malahova
Für Erwachsene und Heranwachsende ab 4 Jahren.
E CHF 25 | K CHF 15 | KK CHF 10
7. Juli 2025 17:00(GMT-11:00)
Kurhaus Park
09JUL20:15Die Philosophinnen: «Auszeit!»Theaterkabarett - 2 Köpfe, 1000 Gedanken & klangvolle Musik!
Justine und Helena gehen ins Kloster. Während einer Auszeit soll ihre
Justine und Helena gehen ins Kloster. Während einer Auszeit soll ihre in Schieflage geratene Freundschaft gekittet werden. Denn es steht einiges auf dem Spiel: Die beiden haben gemeinsam schon zwei Philosophiebücher geschrieben und nun sitzt ihnen die Deadline für das dritte im Nacken. Ein charmanter Pianist und Conferencier versucht ihnen mit verschiedenen Therapien zu mehr Harmonie zu verhelfen.
Das Stück bewegt sich durch philosophische Welten, durchlebt emotionale Berg- und Talfahrten, verstrickt sich in psychologischen Abgründen und gipfelt in humoristischer Menschlichkeit!
Es spielen: Anne-Catherine Kramis als «Helena», Denise Donatsch als «Justine» und Lukas Rhiner als Conferencier und Pianist
Oeil Exterieur & Textbearbeitung: Rhaban Straumann & Elisabeth Hart
Ton und Licht: Lukas Derendinger
9. Juli 2025 20:15(GMT+00:00)
Alte Küche, Kurhaus Bergün
16JUL19:30Origen «Commedia 2025»Die Commedia von Origen ist wieder da!
Die Commedia von Origen ist wieder da! Das fünfköpfige Wandertheater begeistert mit grandiosem Schauspiel, anspruchsvoller Akrobatik und wunderbarer Musik. Humorvoll, vielsprachig, geistreich,
Die Commedia von Origen ist wieder da! Das fünfköpfige Wandertheater begeistert mit grandiosem Schauspiel, anspruchsvoller Akrobatik und wunderbarer Musik. Humorvoll, vielsprachig, geistreich, rasant – und ohne jede Altersbeschränkung.
Die diesjährige Commedia wagt wieder eine grosse Tournee durch Graubünders Täler und spielt auch im nahen Umland – und natürlich bei uns im Kurhaus Bergün.
bei schönem Wetter im Kurhaus-Park, bei schlechtem Wetter in unserem Saal
über Origen und Abendkasse Erwachsene: CHF 35 / Studenten: CHF 20 / Kinder: CHF 10
mehr zum Origen Festival Cultural
16. Juli 2025 19:30(GMT-11:00)
Kurhaus Bergün, Park
18JUL(JUL 18)12:0019(JUL 19)23:00Parkfest 2025Ein richtiges Sommerfest im Kurhaus-Park!
Das biennale Sommerfest geht in seine 6. Auflage Mit viel Freude begrüsst Sie das Kurhaus-Team im Park! Musikalische Goodies
Das biennale Sommerfest geht in seine 6. Auflage
Mit viel Freude begrüsst Sie das Kurhaus-Team im Park!
Musikalische Goodies
Plüss – Seraina Hanselmann, Filisur | The Red Hot Serenaders mit Tanja Wirz und Rainer Wöffler |
![]() |
![]() |
18. Juli 2025 12:00 - 19. Juli 2025 23:00(GMT-11:00)
Kurhaus Bergün, Park
23JUL20:15Daniela Schwegler: «Grünkraft»Kräuterweisheit und Pflanzenzauber - Kräuterläute im Porträt
«Back to the roots» – zauberhafte Lesung mit Bestsellerautorin Daniela Schwegler
«Back to the roots» – zauberhafte Lesung mit Bestsellerautorin Daniela Schwegler und Wildpflanzenpionierin Gisula Tscharner. Auf Streifzug mit Kräuterleuten.
Eine Reise in die Welt der Wildpflanzen! Bestsellerautorin Daniela Schwegler und Wildpflanzenpionierin Gisula Tscharner nehmen mit auf einen literarisch-botanischen Streifzug.
Wie prägen Wildpflanzen das Leben? In Grünkraft erzählen 13 Kräuterleute aus der Schweiz von ihrer tiefen Verbindung zur Natur, vom Heilen, Kochen und Leben mit wilden Kräutern – inklusive ihrer liebsten Rezepte!
E CHF 30 | K CHF 15
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
23. Juli 2025 20:15(GMT+00:00)
Alte Küche, Kurhaus Bergün
30JUL19:30Origen «Commedia 2025»Die Commedia von Origen ist wieder da!
Die Commedia von Origen ist wieder da! Das fünfköpfige Wandertheater begeistert mit grandiosem Schauspiel, anspruchsvoller Akrobatik und wunderbarer Musik. Humorvoll, vielsprachig, geistreich,
Die Commedia von Origen ist wieder da! Das fünfköpfige Wandertheater begeistert mit grandiosem Schauspiel, anspruchsvoller Akrobatik und wunderbarer Musik. Humorvoll, vielsprachig, geistreich, rasant – und ohne jede Altersbeschränkung.
Die diesjährige Commedia wagt wieder eine grosse Tournee durch Graubünders Täler und spielt auch im nahen Umland – und natürlich bei uns im Kurhaus Bergün.
bei schönem Wetter im Kurhaus-Park, bei schlechtem Wetter in unserem Saal
über Origen und Abendkasse Erwachsene: CHF 35 / Studenten: CHF 20 / Kinder: CHF 10
mehr zum Origen Festival Cultural
30. Juli 2025 19:30(GMT-11:00)
Kurhaus Bergün, Park
August
Neue Kurkapelle Baden unter der Leitung von Jonas Ehrler Unter diesem Titel
Neue Kurkapelle Baden unter der Leitung von Jonas Ehrler
Unter diesem Titel geht die Neue Kurkapelle Baden auf ihre mittlerweile fast schon traditionelle Sommertournee nach Bergün. Dabei ist sie selbstironisch auf den Spuren der historischen Programme der Kurorchester unterwegs. Gemeinsam mit einem Conférencier, welcher humorvoll durch den Abend führt, sowie einer traditionellen Standardbesetzung kreiert die Neue Kurkapelle Baden einen leichten Sommerabend fürs Gemüt. Lustig und leicht, beschwingt und unbeschwert und nicht ohne Augenzwinkern wird die Salonmusik ins Rampenlicht gerückt. Im Zentrum steht dabei die Musik von Johann Strauss jr. (welcher 2025 seinen 200. Geburtstag feiern wird), aber auch Auszüge aus historisch überlieferten Programmen sollen zur Aufführung kommen. Weitere geplante Werke stammen von ehemaligen Badener Kurkapellmeistern.
5. August 2025 20:15(GMT+00:00)
Blauer Saal
Kurhaus Bergün
13AUG20:15Barbara Gräsle: «GitarrenWeltReise»Zauber der Gitarren
Als ursprünglich klassisch studierte Gitarristin fühlt sich Barbara Gräsle, nach jahrelanger
Als ursprünglich klassisch studierte Gitarristin fühlt sich Barbara Gräsle, nach jahrelanger Konzerttätigkeit und der Zusammenarbeit mit vielen Musikern und Komponisten, inzwischen in den verschiedensten Musikstilen daheim. Deshalb ist es ihr immer ein Anliegen, interessierten Zuhörern die Begeisterung für die sprichwörtliche «Vielsaitigkeit» der Gitarre zu vermitteln.
Bei ihren Solokonzerten liebt sie es, ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise zu nehmen, die vom sonnigen Spanien und dem berühmten «Recuerdos de l`Alhambra» bis hin in die silbrige Klangwelt der verspielten und trickreichen «Fingerstyle» – Kompositionen namhafter Stahlsaitenzauberer der Gegenwart reicht! Wie jede gute «Reiseleiterin» versorgt sie Sie dabei stets mit wissenswerten sowie unterhaltsamen Tatsachen rund um die Musikstücke, Komponisten, ihre Instrumente und deren Besonderheiten.
Ob fundierter Kenner der Gitarrenwelt oder einfach interessierter Liebhaber handgemachter Instrumentalmusik: Klassische Musikstücke treffen auf raffiniert arrangierte Klassiker aus Folk und Pop. Bei diesem abwechslungsreichen Programm ist wirklich für jeden etwas dabei!
E CHF 30 | K CHF 15
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
13. August 2025 20:15(GMT+00:00)
KurBad Pavillon
Kurhaus Bergün
20AUG20:15Maja Tauba und Jan Galega Brönnimann: «The Art of the Duo»Harfe trifft auf Bassklarinette
the Art of the Duo ist das neue Projekt der Nürnberger
the Art of the Duo ist das neue Projekt der Nürnberger Harfenistin Maja Taube und des Berner Bassklarinettisten Jan Galega Brönnimann. Beide haben sie den Kulturförderpreis des Bezirkes Mittelfranken und des Kantons Bern gewonnen.
Hier trifft die klassisch ausgebildete Harfenistin Maja Taube auf den in der Jazz-, World- und Elektro Szene bekannten Bassklarinettisten Jan Galega Brönnimann. Geschickt werden ihre beiden musikalischen Welten vermischt und ineinander verwoben. Die Musik der beiden gleichberechtigten Duo Partner*innen ist geprägt von den rhythmisch prägnanten, perlenden Klängen der Harfe und den mal rauchigen, lyrischen, dann wieder perkussiven Melodielinien der Bassklarinette. Die fliessenden Übergänge zwischen Komposition, Interpretation und Improvisation sorgen für Spannung und Abwechslung. Es entsteht eine zeitgenössische Kammermusik.
E CHF 30 | K CHF 15
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
und
20. August 2025 20:15(GMT+00:00)
Blauer Saal
Kurhaus Bergün
24AUG(AUG 24)9:4026(AUG 26)9:40Retreat in BergünPatgific: Genussvoll entschleunigen nach Bündner Art
Die Bündner Art, das Leben zu geniessen, positiv zu sein und zu entschleunigen – man sagt dazu «Patgific» – das steht im Fokus
Die Bündner Art, das Leben zu geniessen, positiv zu sein und zu entschleunigen – man sagt dazu «Patgific» – das steht im Fokus bei der Auszeit im Kurhaus Bergün.
Erlebe die Kunst des Entspannens und Geniessens:
Tauche ein in die ruhige Atmosphäre der bündner Bergwelt beim Wandern in der herrlichen Natur. Lass deinen Geist und deinen Körper mit entspannenden Achtsamkeitsübungen, Meditationen und einfachen Körperdehnungen (Yoga) zur Ruhe kommen.
Wir erleben heilsame Momente der Präsenz und finden zu unserer inneren Kraft.
Der Genuss beim Essen & Trinken ist ein wesentlicher Teil des Programms.
Das Wohlfühlpaket wird ergänzt mit einer Dorfführung durch das wunderschöne Bergün.
Normale Fitness ist ausreichend, alle Übungen sind für jede/n machbar.
Das Retreat eignet sich für jede/n. Teilnehmerzahl 4 bis 12 Personen
Seminarleitung
Early-Bird bis 1.Juli 2025 | CHF 290 |
Normalpreis | CHF 320 |
Übernachtung / Verpflegung inkl. Frühstücksbuffet
Preis pro Person | |
Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC | CHF 110 |
bei Einzelnutzung | CHF 140 |
Zwei-Bett-Zimmer mit Lavabo | |
und Etagenbad | CHF 85 |
bei Einzelnutzung | CHF 115 |
Abendessen | |
(3-Gang-Menu, Vegi, vegan-Optionen) | CHF 50 |
Das Mittagessen wird individuell mit Tagessuppe und/oder Salat angeboten.
Buchbar (vor / nach dem Retreat)
Lomi Lomi Massage mit Kokosöl (90 Min)
Achtsamkeitsmassage (bekleidet ohne Öl, 90 Min)
Spezialpreis nur CHF 125
Frühbucherrabatt auf den Kurspreis bis 1.07.25
Anmeldung und Zimmerbuchung im Kurhaus Bergün direkt. www.kurhausberguen.ch
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
Bei Fragen bitte Lioba Schneemann via Kontaktformular kontaktieren www.schneemann-entspannt.ch
Als MBSR- und Achtsamkeitslehrerin bin ich seit dem Jahr 2016 in Liestal & Basel tätig. Die Natur ist meine Kraftquelle und Inspiration. Ich bin sehr dankbar, Menschen mit Achtsamkeit und neuerdings der wunderschönen Lomi Lomi Massage aus Hawaii begleiten zu können – sowie an wunderbaren Orten arbeiten zu dürfen wie in Bergün. Ich lebe mit meiner Familie südlich von Basel.
![]() |
24. August 2025 9:40 - 26. August 2025 9:40(GMT+02:00)
Kurhaus Bergün
September
05SEP(SEP 5)12:0007(SEP 7)13:30Yoga in den BergenFerien & Auszeiten
Auch 2025 bringt eine kleine Auszeiten im Kurhaus Bergün, einem einzigartigen Flecken in den Bündner Bergen. Im KurBad,
Auch 2025 bringt eine kleine Auszeiten im Kurhaus Bergün, einem einzigartigen Flecken in den Bündner Bergen. Im KurBad, eine in die Natur eingelassene Anlage mit Sprudelbad, Sauna im historischen Eiskeller und Ruhezonen für Entspannung, werden wir uns während 3 Tagen im lichtdurchfluteten Pavillon mit der Vielfalt des Yoga beschäftigen: Dieses Jahr liegt der Fokus auf dem Atem. Nicht nur verschiedene Atemtechniken werden thematisiert. Der Atem ist auch im körperlichen Üben, in philosophischen Betrachtungen und Meditationen der rote Faden. Natürlich darf auch Yoga Nidra an diesem Wochenende nicht fehlen.
ab CHF 630, je nach gebuchter Zimmerkategorie
«Yoga lehrt mich jeden Tag aufs Neue, dankbar und bewusst im Jetzt zu leben.»
Ivana Egloff
hier@jetzt.yoga
076 813 31 93
5. September 2025 12:00 - 7. September 2025 13:30(GMT+00:00)
Kurhaus Bergün
Geniesse eine Auszeit mit Yoga, Wandern, Baden und Saunieren umgeben von wunderschöner Bergwelt im Kurhaus Bergün. Während drei Tagen wird in die Yogapraxis
Geniesse eine Auszeit mit Yoga, Wandern, Baden und Saunieren umgeben von wunderschöner Bergwelt im Kurhaus Bergün. Während drei Tagen wird in die Yogapraxis eingetaucht und Körper und Geist in Balance gebracht. Das Yoga-Programm besteht aus kräftigendem Hatha Flow, regenerierendem Restorative Yoga und entspannendem Yoga Nidra. Schenk dir Zeit für dich und regeneriere deinen Körper und Geist bei viel frischer Bergluft in der wunderschönen Umgebung von Bergün.
Deine Yoga-Auszeit kann allein oder gemeinsam mit einer Begleitperson oder der Familie genossen werden. Das Yoga Paket kann fakultativ dazu gebucht werden.
Claudia Schmid, Yogalehrerin
Als Ausgleich zum fordernden Berufsalltag, hat Claudia im Jahr 2005 Yoga für sich entdeckt und seither kontinuierlich in ihr Leben integriert. Yoga ist für sie zu einer Leitplanke für ihre persönliche Entwicklung geworden und schenkt ihr Ausgeglichenheit, Ruhe und Kraft. Claudia bildet sich in Kursen, Workshops und durch Selbststudium laufend weiter, wobei ihre grössten Lehrer ihre Schüler sind. Sie unterrichtet insbesondere Alignement based Hatha Yoga. Claudia freut sich auf drei unvergessliche Tage in den Bergen mit dir. |
![]() |
oder auf der Webseite von Yoga am Zürichberg.
Anmeldung
Die Auszeit in den Bergen und Buchung vom Yoga-Paket kann per E-Mail wie folgt reserviert werden: reservation@yoga-zurichberg.ch
Das Hotelzimmer wird direkt über das Kurhaus Bergün reserviert:
Telefon 081 407 22 22 / E-Mail: info@kurhausberguen.ch
14. September 2025 15:00 - 16. September 2025 11:00(GMT+02:00)
Kurhaus Bergün
Tue dir etwas Gutes und gönn dir ein wohltuendes Wochenende in den Bündner Bergen mit Irina
Tue dir etwas Gutes und gönn dir ein wohltuendes Wochenende in den Bündner Bergen mit Irina Schumacher. Wir starten mit Meditation und Yoga in den Tag, stärken uns mit einem feinen Frühstück und verbringen den Tag in der kraftvollen Natur. Nach dem Nachtessen machen wir eine entspannende innere Reise für dein Bewusst– und Unterbewusstsein.
Freitag, 19. September 2025
Nachtessen 18.30 Uhr
Anschliessend Meditation & Yoga Nidra
Samstag, 20. September 2025
Yoga und Meditation 7.30 Uhr
Anschliessend Frühstück
Wanderung
freie Zeit für Wellness, Lesen etc.
Nachtessen
Anschliessend Hypnose-Tiefenentspannung
Sonntag, 21. September 2025
Yoga und Meditation 7.30 Uhr
Abschlussrunde
Frühstück & individuelle Abreise
Retreatkosten ab CHF 680 je nach gewünschter Zimmerkategorie
Anmeldung direkt beim Kurhaus Bergün über info@kurhausberguen.ch
19. September 2025 18:30 - 21. September 2025 19:40(GMT+02:00)
Kurhaus Bergün
Barocke Duelle – Ein Spiel der
Barocke Duelle – Ein Spiel der Klänge
Wenn Cello und Barockgitarre aufeinandertreffen, wer begleitet wen? Oder ist es ein musikalisches Duell? Robert Grossmann (Barockgitarre & Theorbe) und Mathias Kleiböhmer (Barockcello) erforschen die Feinheiten des Zusammenspiels – virtuos, lebendig und mit klanglicher Raffinesse.
Von Bachs kontrapunktischem Meisterwerk bis zu solistischen Suiten: Die beiden Musiker nehmen das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise für Ohr und Auge – mit historischen Zupfinstrumenten und berührenden Melodien, die ins Herz treffen.
E CHF 30 | K CHF 15
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
24. September 2025 20:15(GMT+00:00)
Blauer Saal
Kurhaus Bergün
Oktober
08OKT20:15Luca Maurizio: «Homo Humus»Kuhfladenphilosophische Hoffnungsfunken
Bedenke, Mensch: Vom Humus kommst du, zum Humus kehrst du
Bedenke, Mensch: Vom Humus kommst du, zum Humus kehrst du zurück! Doch während die Elite auf Yachten feiert, steht eine neue Spezies auf: Homo Humus – hybrid, bauernschlau und zwischen Humanismus & Humusismus balancierend.
Luca Maurizio seziert mit scharfem Witz die Machtverhältnisse von gestern und heute: Warum sind wir KI-verliebt, aber naturfern? Ist der Mars wirklich attraktiver als vegane Bergschuhe? Und was hat eine alte Kuh mit der französischen Revolution zu tun?
Ein Feuerwerk aus kulturhistorischen, urbanökonomischen und gartenphilosophischen Pointen – scharf, rasant und absurd komisch!
E CHF 30 | K CHF 15
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
8. Oktober 2025 20:15(GMT+00:00)
Kino, Kurhaus Bergün
Kurhaus Bergün
Programm Freitag
Freitag | Ankunft in Bergün |
19.00 Uhr | Apéro & Bergrüssung |
Anschliessend | gemeinsames Abendessen |
Samstag | |
11.00 Uhr | Bergüner Jagdgespräche Anfang September beginnt in Graubünden jeweils die Jagdsaison. Seit jeher weckt diese Zeit Emotionen: sei es auf der Pirsch, am Stammtisch oder beim Duft eines Wildgerichts. Wir haben eine Jägerin und einen Jäger aus Bergün eingeladen, die von ihren Jagderlebnissen erzählen, von den Herausforderungen und was es braucht, um überhaupt an der Bündner Jagd teilzunehmen und was es ist, was sie jedes Jahr von neuem auf die Jagd lockt! |
Nachmittag | Jagdimpressionen der anderen Art im Nachmittag Turmzimmer des Kurhaus‘. Zur freien Besichtigung. |
18.00 Uhr | Leo Tuor über die Jagd in der Literatur «Schreiben soll ein Jäger nie. Bloss nicht auf die Idee kommen, zu schreiben. Schreiben sei eine noch zweifelhaftere Angelegenheit als das Auskochen von Trophäen», heisst es im Roman «Settembrini» des Bündner Autors Leo Tuor. Im Gespräch erzählt Leo Tuor, was ihn zu diesem Roman bewogen hat, was ihn am Jagen interessiert, wie sich über das Töten nachdenken lässt – und weshalb für ihn das Schreiben KEINE zweifelhafte Angelegenheit ist. |
![]() |
|
Anschliessend | gemeinsames Abendessen |
Das Kultur-Wochenende wird zu einem Pauschalpreis angeboten. Dieser beinhaltet:
Der Pauschal-Preis pro Person, liegt zwischen CHF 440 und CHF 550 – je nach gewählter Zimmerkategorie:
nur Kulturteil – CHF 25 pro Veranstaltung – Reservation erwünscht
Bitte melden Sie sich vorzugsweise über das Anmeldeformular «Kultur-Wochenenden» an.
Für die Anmeldung einzelner Veranstaltungen, wenden Sie sich gerne direkt an info@kurhausberguen.ch mit dem Vermerk «Kultur-Wochenende + Datum» oder an 081 407 22 22.
17. Oktober 2025 16:00 - 19. Oktober 2025 12:00(GMT+02:00)
Kurhaus Bergün
In seinem Programm «Freni PARKiert» befindet sich Freni exakt in seinem
In seinem Programm «Freni PARKiert» befindet sich Freni exakt in seinem Freniversum. Wenn Freni seinen Kindern am 1. August im Park Auslauf gönnt, will er sich lieber nicht von anderen Eltern anhören wie viele Zähne deren Kinder schon haben, sondern macht lieber seine Beobachtungen. Dabei kommen ebenso alte Damen vor, die mit Waranen statt kläffenden Pudeln spazieren gehen wie auch eine Hommage an die Abwärte der alten Garde, die zwar aussterben wie die Dinosaurier aber dennoch nicht von den Kindern als Gummifiguren gesammelt werden. Nicht fehlen dürfen Absurditäten wie Gewissen, die davongelaufen sind oder grosse schwarze Drachen, welche die Zuschauenden in andere Welten entführen.
In seinem poetisch-bizarren und gleichzeitig ironisch humorvollen Musikkabarett haucht FreniFrack manch skurriler Figur Leben ein und nicht selten spinnt das Publikum im Anschluss deren Geschichten im Kopf weiter. Musikalisch überzeugt der Oltner Christian Friker mit Westerngitarre, Ukulele, Bluesharp und Nasenflöte.
E CHF 30 | K CHF 15
info@kurhausberguen.ch
081 407 22 22
22. Oktober 2025 20:15(GMT+00:00)
Alte Küche, Kurhaus Bergün
Unsere Kontodaten «Bankkonto GKB» bei der Graubündner Kantonalbank sind
Kontonummer: 10 448.328.800
Kontoart: Vereinskonto
Kontoinhaber: Verein Kulturhaus Bergün, 7482 Bergün/Bravuogn
IBAN: CH96 0077 4010 4483 2880 0
Trotz seiner noch jungen Existenz verfügt der Verein bereits über ein namhaftes Patronatskomitee: